Sanierung von Natursteinböden in Hamburg – Ihre nachhaltige Alternative

Die Sanierung von Natursteinböden in Hamburg bietet eine ideale Lösung für all jene, die ihren Bodenbelag erneuern möchten, ohne aufwändige Neuverlegungen in Kauf zu nehmen. Ob Marmor, Granit, Kalkstein oder Terrazzo – Naturstein ist bekannt für seine Eleganz, Haltbarkeit und zeitlose Optik. Mit einer fachgerechten Sanierung bleibt dieser Eindruck langfristig erhalten, und das zu einem Bruchteil der Kosten einer kompletten Neuverlegung. Gerade in einer Stadt wie Hamburg, wo Nachhaltigkeit und Stil eine große Rolle spielen, ist die Sanierung von Natursteinböden eine kluge Entscheidung.

Warum Sanierung statt Neuverlegung?

Die Sanierung eines Natursteinbodens spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt. Durch den Einsatz moderner Techniken können abgenutzte oder beschädigte Böden wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzt werden. Dabei lassen sich oft sogar technische Verbesserungen erzielen, wie eine erhöhte Kratzfestigkeit oder ein verbesserter Schutz vor Flecken. Im Vergleich zur Neuverlegung reduziert die Sanierung den Materialverbrauch und vermeidet unnötigen Abfall – ein Pluspunkt für die Umwelt.

Beispielhaft zeigen sich die Vorteile der Sanierung in den Kosten: Während eine Neuverlegung in Hamburg durchschnittlich 150 bis 200 Euro pro Quadratmeter kosten kann, liegt die Sanierung meist bei 40 bis 70 Euro pro Quadratmeter. Zusätzlich entfallen lange Wartezeiten, wie sie bei der Trocknung von neu verlegten Böden notwendig wären. Auch die Entsorgung des alten Bodenbelags, die bei einer Neuverlegung erforderlich ist, entfällt, was zusätzliche Kosten und Zeit spart.

Schritte der Natursteinbodensanierung

Die Sanierung von Natursteinböden erfolgt in mehreren Arbeitsschritten, die präzise aufeinander abgestimmt sind, um optimale Ergebnisse zu erzielen:

  1. Schleifen: Mit speziellen Maschinen wird die Oberfläche des Steins bearbeitet, um Kratzer, Flecken und Unebenheiten zu entfernen. Durch verschiedene Körnungen entsteht ein gleichmäßiges Finish. Besonders bei stark beanspruchten Böden in öffentlichen Räumen ist dieser Schritt essenziell, um die Grundlage für eine langanhaltende Optik und Funktionalität zu schaffen.
  2. Kristallisieren: Diese Methode erhöht die Härte des Steins und verleiht ihm einen edlen Glanz. Besonders bei Marmor und Kalkstein ist die Kristallisation ein bewährter Prozess, der den Boden widerstandsfähiger gegen Abnutzung macht. In Bereichen wie Hotellobbys oder Eingangsbereichen ist dieser zusätzliche Schutz besonders wertvoll.
  3. Imprägnieren: Zum Abschluss wird der Boden vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt. Die Imprägnierung dringt tief in die Poren ein, ohne die natürliche Atmungsaktivität des Materials zu beeinträchtigen. Dies sorgt für eine einfachere Pflege und einen langfristigen Schutz. Zudem wird verhindert, dass Flüssigkeiten wie Wein oder Öl dauerhaft Flecken hinterlassen.

Natursteinböden in Hamburg – Ästhetik und Funktionalität vereint

In Hamburg erfreuen sich Natursteinböden großer Beliebtheit, sei es in Altbauwohnungen, modernen Lofts oder repräsentativen Geschäftsräumen. Ihre Vielseitigkeit und hochwertige Optik machen sie zur ersten Wahl für viele Immobilienbesitzer. Doch auch der schönste Steinboden kann mit der Zeit an Glanz verlieren. Flecken, Abnutzungsspuren oder kleine Schäden mindern nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch den Wert der Immobilie.

Durch eine professionelle Sanierung in Hamburg wird der Boden wieder zum Blickfang. Egal, ob es sich um eine stark beanspruchte Fläche in einem Bürogebäude oder um den Boden einer privaten Küche handelt – mit der richtigen Pflege und Sanierung bleibt die Investition in einen Natursteinboden erhalten. Darüber hinaus ist die Sanierung flexibel anpassbar: Sie können zwischen einem hochglänzenden oder matten Finish wählen, je nach Geschmack und Stil des Raumes.

Nachhaltigkeit als Schlüssel zur Werterhaltung

Die Sanierung von Natursteinböden ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz. Statt neue Materialien zu verbauen, wird das vorhandene Material aufbereitet. Dies spart wertvolle Ressourcen und reduziert den CO₂-Ausstoß, der beim Abbau und Transport von Natursteinen entsteht. Besonders in einer umweltbewussten Stadt wie Hamburg ist diese Vorgehensweise eine ausgezeichnete Wahl.

Ein weiterer Vorteil der Sanierung liegt in der schnellen Umsetzung. Während eine Neuverlegung mehrere Tage oder Wochen in Anspruch nehmen kann, ist eine Sanierung oft innerhalb weniger Stunden oder Tage abgeschlossen. Dies minimiert Ausfallzeiten in gewerblich genutzten Räumen und reduziert die Belastung für die Bewohner privater Haushalte.

Fazit: Natursteinbodensanierung in Hamburg

Eine Sanierung von Natursteinböden ist eine nachhaltige, kostengünstige und ressourcenschonende Alternative zur Neuverlegung. Sie vereint wirtschaftliche Vorteile mit einer hochwertigen Optik und trägt gleichzeitig aktiv zum Umweltschutz bei. Für Bewohner und Unternehmer in Hamburg ist die Sanierung die perfekte Lösung, um die Schönheit und den Wert ihrer Natursteinböden langfristig zu erhalten.

Wenn Sie mehr über die Sanierung von Natursteinböden in Hamburg erfahren möchten oder einen individuellen Kostenvoranschlag wünschen, stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung. Besuchen Sie uns auf unserer Website unter www.stein-doktor.com oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Natursteinboden wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen!

Zusätzliche Tipps zur Pflege von Natursteinböden

Neben der regelmäßigen Sanierung ist auch die richtige Pflege entscheidend, um die Langlebigkeit Ihres Natursteinbodens zu gewährleisten. Verwenden Sie pH-neutrale Reinigungsmittel, um den Stein nicht zu beschädigen, und vermeiden Sie den Einsatz von säurehaltigen Substanzen, die insbesondere bei Kalkstein und Marmor Schäden verursachen können. Das regelmäßige Entfernen von Schmutz und Staub verhindert, dass diese die Oberfläche zerkratzen. Bei stärkerer Beanspruchung, etwa in Fluren oder Küchen, empfiehlt sich der Einsatz von Teppichen oder Läufern, um den Stein vor direkter Abnutzung zu schützen.

Eine fachgerechte Beratung durch Experten kann Ihnen dabei helfen, die besten Maßnahmen für Ihren Natursteinboden zu ergreifen und seine Lebensdauer erheblich zu verlängern. Lassen Sie sich von einem spezialisierten Team in Hamburg unterstützen, um Ihren Boden dauerhaft in bestem Zustand zu halten.


Naturstein Sanierung Hamburg: Ihr Spezialist für gepflegte Steinoberflächen

Warum eine Natursteinsanierung in Hamburg wichtig ist

Natursteinflächen verleihen Ihrem Zuhause oder Geschäft in Hamburg einen besonderen, eleganten Charakter. Doch auch die robustesten Steine benötigen mit der Zeit eine professionelle Behandlung, um ihren Glanz zu bewahren. Die Naturstein Sanierung in Hamburg hilft Ihnen, die Schönheit und Lebensdauer Ihrer Natursteinflächen zu sichern. Witterungseinflüsse, tägliche Abnutzung und unsachgemäße Pflege können dazu führen, dass Naturstein seine ansprechende Optik verliert und beschädigt wird. Bei einer fachgerechten Sanierung wird der Stein nicht nur gereinigt, sondern auch poliert, imprägniert und bei Bedarf repariert. So erstrahlt Ihr Stein in neuem Glanz – so, als wäre er gerade erst verlegt worden.

Naturstein ist ein wertvolles Material, das in vielen Hamburger Gebäuden sowohl innen als auch außen verwendet wird. Egal ob es sich um elegante Marmorböden, widerstandsfähige Granitfassaden oder charmante Kalksteinelemente handelt – jeder Naturstein hat seinen eigenen Charakter und benötigt eine spezielle Pflege, um sein einzigartiges Aussehen zu erhalten. Insbesondere in Hamburg, mit seinem oft rauen und feuchten Klima, ist es wichtig, Natursteine regelmäßig zu pflegen und zu sanieren, um deren Beständigkeit und Schönheit zu bewahren. Unsere Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, den langfristigen Wert Ihrer Steinoberflächen zu sichern und eine dauerhafte Lösung gegen Verschleiß und Verwitterung zu bieten.

Unser Leistungsangebot für Naturstein in Hamburg

Bei der Stein-Doktor Steindienstleistungen GmbH sind wir Ihr erfahrener Partner in Hamburg, wenn es um die umfassende Naturstein Sanierung geht. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Leistungen, das individuell auf die Bedürfnisse Ihres Natursteins abgestimmt ist:

  • Natursteinreinigung: Im Laufe der Jahre sammeln sich Verschmutzungen, Moos und Algen auf Natursteinoberflächen an, insbesondere im regnerischen Hamburger Klima. Unsere speziell entwickelten Reinigungstechniken entfernen selbst hartnäckigste Flecken und sorgen dafür, dass Ihr Naturstein wieder wie neu aussieht. Ob es sich um Fassaden, Treppen, Terrassen oder Innenböden handelt – wir haben für jede Oberfläche die passende Lösung. Die professionelle Reinigung sorgt dafür, dass der Stein seine natürliche Struktur behält, und verhindert, dass Schmutz tief in die Poren eindringt.
  • Schleifen und Polieren: Kleine Kratzer, Abnutzungsspuren und matte Stellen beeinträchtigen das Erscheinungsbild Ihrer Natursteinflächen? Durch professionelles Schleifen und Polieren bringen wir Ihren Stein wieder auf Hochglanz. Unser Ziel ist es, die ursprüngliche Schönheit und Glätte des Steins wiederherzustellen, ohne seine Struktur zu beschädigen. Das Schleifen und Polieren erfolgt in mehreren sorgfältigen Arbeitsschritten, um eine makellose Oberfläche zu erzielen. Diese Bearbeitung verbessert nicht nur die Optik des Steins, sondern erhöht auch seine Widerstandsfähigkeit gegen künftige Abnutzungen.
  • Imprägnierung zum Schutz vor Feuchtigkeit: Hamburg ist bekannt für sein wechselhaftes Wetter – von ständigen Regenschauern bis zu feuchten Wintern. Um Ihren Naturstein langfristig zu schützen, bieten wir eine fachgerechte Imprägnierung an. Diese verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz, ohne die natürliche Atmungsaktivität des Steins zu beeinträchtigen. Die Imprägnierung sorgt dafür, dass Flüssigkeiten abperlen und keine Flecken entstehen. Besonders für poröse Natursteine wie Sandstein oder Kalkstein ist dies ein wichtiger Schutzmechanismus, um die Lebensdauer der Oberflächen zu verlängern.
  • Reparatur von Rissen und Abplatzungen: Risse und Abplatzungen sind nicht nur unschön, sie schwächen auch die Struktur des Steins. Mithilfe hochwertiger Harze und spezialisierter Techniken reparieren wir Schäden so, dass sie nahezu unsichtbar werden. Damit sorgen wir dafür, dass Ihr Naturstein wieder stabil und ästhetisch einwandfrei ist. Unsere Reparaturarbeiten sind darauf ausgelegt, die ursprüngliche Optik des Steins wiederherzustellen und gleichzeitig seine strukturelle Integrität zu bewahren. Dies verhindert weitere Schäden und sichert die Langlebigkeit des Materials.
  • Farbvertiefung und Oberflächenschutz: Eine Farbvertiefung bringt den natürlichen Farbton Ihres Steins wieder zur Geltung und lässt ihn satter und lebendiger wirken. Durch spezielle Mittel, die auf den Stein aufgetragen werden, intensivieren wir die Farben und schützen gleichzeitig vor weiteren Umwelteinflüssen. Besonders bei älteren oder ausgebleichten Natursteinflächen ist eine Farbvertiefung sinnvoll, um dem Stein seinen ursprünglichen Glanz zurückzugeben.

Ihre Vorteile bei der Natursteinsanierung in Hamburg

Warum sollten Sie sich für eine Naturstein Sanierung anstelle einer Neuverlegung entscheiden? Eine fachgerechte Sanierung spart Ihnen nicht nur Zeit und Geld, sie ist auch deutlich umweltfreundlicher. Während eine Neuverlegung meist mit hohen Kosten für Materialien und Arbeit verbunden ist, revitalisiert die Sanierung bestehende Oberflächen und sorgt für ein Ergebnis, das optisch einer Neuverlegung in nichts nachsteht.

Darüber hinaus vermeidet die Sanierung größere Eingriffe in Ihren Alltag: Es entsteht weniger Staub, Lärm und Schmutz – und viele Arbeiten können abschnittsweise durchgeführt werden, sodass die genutzten Räume weiterhin zugänglich bleiben. Gerade bei der Sanierung von stark genutzten Flächen, wie Treppenhäusern oder Eingangsbereichen, ist die minimale Beeinträchtigung des täglichen Ablaufs ein großer Vorteil. Eine professionelle Sanierung verlängert die Lebensdauer Ihres Steins und trägt zur Werterhaltung Ihrer Immobilie bei.

Natursteinpflege und Werterhaltung

Die regelmäßige Pflege Ihrer Natursteinflächen ist entscheidend für die Werterhaltung Ihrer Immobilie. Mit unseren Pflegeprodukten und der professionellen Beratung bieten wir Ihnen langfristige Lösungen, damit Ihr Naturstein in Hamburg seinen Wert behält und weiterhin für Eleganz sorgt. Besonders in stark beanspruchten Bereichen wie Eingangsbereichen oder Küchen lohnt sich eine regelmäßige Überprüfung und Auffrischung des Schutzes.

Für eine langfristige Pflege ist es zudem entscheidend, die richtigen Reinigungsmittel zu verwenden. Viele handelsübliche Reiniger sind zu aggressiv für empfindliche Natursteine und können mehr Schaden als Nutzen anrichten. Wir bieten Ihnen spezielle Pflegeprodukte und führen Schulungen durch, damit Sie selbst in der Lage sind, Ihren Naturstein optimal zu pflegen. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, die natürliche Schönheit Ihrer Steinflächen zu erhalten und deren Lebensdauer zu maximieren.

Fachgerechte Naturstein Sanierung in Hamburg – Jetzt beraten lassen!

Unsere Experten bei Stein-Doktor Steindienstleistungen in Hamburg stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihre Natursteinflächen fachgerecht zu sanieren. Von der ersten Analyse des Steinzustands bis hin zur finalen Pflege bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, damit Ihre Natursteinoberflächen wieder im besten Licht erstrahlen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und eine kostenlose Erstberatung zu vereinbaren.

Unsere langjährige Erfahrung und unser umfassendes Fachwissen machen uns zu Ihrem zuverlässigen Partner in Sachen Naturstein Sanierung in Hamburg. Wir wissen, wie wichtig es ist, die individuellen Bedürfnisse jedes Steins zu berücksichtigen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Ob privater Haushalt, Unternehmen oder historische Gebäude – wir haben die passende Expertise, um Ihre Natursteinflächen optimal zu behandeln.

Ihr Naturstein hat es verdient, wieder in vollem Glanz zu erstrahlen – und wir helfen Ihnen dabei! Setzen Sie auf professionelle Natursteinsanierung in Hamburg und sichern Sie sich die Qualität, die Ihr Zuhause oder Ihre Geschäftsräume verdienen. Durch unsere fachgerechte Sanierung verleihen wir Ihren Natursteinoberflächen nicht nur einen neuen Look, sondern tragen auch maßgeblich dazu bei, deren Wert langfristig zu erhalten. Vertrauen Sie den Experten der Stein-Doktor Steindienstleistungen und erleben Sie, wie Ihr Naturstein wieder zu einem echten Blickfang wird.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Natursteinflächen nachhaltig zu schützen und wieder erstrahlen zu lassen. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihren Naturstein – professionell, zuverlässig und individuell auf Ihre Wünsche abgestimmt.

 

Naturstein reinigen in Hamburg – Tipps und Tricks

Naturstein ist ein vielseitiges und faszinierendes Material, das sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet wird. Ob als Bodenbelag, Küchenarbeitsplatte, Terrasse oder im Badezimmer – Naturstein verleiht jedem Raum eine elegante und natürliche Ausstrahlung. Besonders in Hamburg, wo das Klima oft feucht ist, ist eine sorgfältige Pflege unerlässlich, um die Schönheit dieses edlen Materials über viele Jahre hinweg zu bewahren. In diesem Blogartikel erfährst du, wie du deinen Naturstein in Hamburg optimal reinigen und pflegen kannst, sodass er auch nach Jahren noch wie neu aussieht.

Warum ist die richtige Reinigung von Naturstein in Hamburg wichtig?

Naturstein, wie etwa Marmor, Granit, Kalkstein oder Schiefer, ist robust, aber auch empfindlich gegenüber unsachgemäßer Pflege. Eine falsche Reinigung kann dauerhafte Schäden verursachen, die die ästhetischen Eigenschaften des Steins beeinträchtigen. Besonders säurehaltige Reinigungsmittel können zu Verfärbungen und Kratzern führen. In Hamburg, wo häufig hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, ist es wichtig, die passenden Reinigungsmethoden und -mittel für die jeweilige Steinart zu kennen und anzuwenden. Mit dem richtigen Wissen über die Eigenschaften deines Steins und der optimalen Pflege stellst du sicher, dass dein Naturstein in Hamburg viele Jahre in einwandfreiem Zustand bleibt.

Verschiedene Natursteinarten und ihre Besonderheiten

  • Marmor: Marmor ist besonders empfindlich gegenüber Säuren. Selbst haushaltsübliche Substanzen wie Zitronensaft oder Essig können die Oberfläche dauerhaft schädigen. Verwende daher stets pH-neutrale Reinigungsmittel. Eine regelmäßige Imprägnierung hilft, den Stein resistenter gegen Flecken und Verfärbungen zu machen.
  • Granit: Granit ist widerstandsfähiger als Marmor, benötigt aber dennoch regelmäßige Pflege, um seine Oberfläche vor Flecken zu schützen. Eine Versiegelung hilft, das Eindringen von Flüssigkeiten zu verhindern, besonders in einer feuchten Stadt wie Hamburg.
  • Schiefer: Schiefer ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und sollte regelmäßig imprägniert werden, um Wasserflecken zu vermeiden. Da Schiefer oft eine raue Oberfläche hat, neigt er dazu, Schmutzpartikel festzuhalten. Daher ist eine gründliche Reinigung und Trocknung besonders wichtig.
  • Kalkstein: Kalkstein sollte nur mit pH-neutralen Reinigern behandelt werden. Kalkstein ist anfällig für Kratzer, weshalb abrasive Schwämme oder Bürsten vermieden werden sollten.

Naturstein reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung der Reinigung

Bevor du mit der Reinigung deines Natursteins beginnst, entferne losen Staub und Schmutz mit einem weichen Besen oder einem Staubsauger mit passendem Aufsatz. Dies reduziert das Risiko, dass Schmutzpartikel beim Wischen die Oberfläche verkratzen. Diese Vorbereitung ist besonders wichtig, da selbst kleinste Partikel Kratzer verursachen können, wenn sie über die Oberfläche gezogen werden.

2. Geeignete Reinigungsmittel verwenden

Die Wahl des richtigen Reinigungsmittels ist entscheidend. Verwende ausschließlich pH-neutrale Reiniger, die speziell für Naturstein entwickelt wurden. Aggressive chemische Mittel und säurehaltige Produkte sind strikt zu vermeiden, da sie den Stein angreifen können. Viele handelsübliche Reinigungsmittel enthalten Substanzen, die Naturstein beschädigen können. Es empfiehlt sich, immer zunächst an einer unauffälligen Stelle zu testen, ob das Reinigungsmittel geeignet ist.

Die 7 besten Tipps für das Reinigen von Naturstein basieren auf dem Sinnerschen Kreis, einem bewährten Prinzip zur Optimierung von Reinigungsprozessen.

Der Sinnersche Kreis definiert vier zentrale Faktoren: Reinigungsmittel, Mechanik, Temperatur und Zeit. Diese vier Faktoren beeinflussen maßgeblich den Reinigungserfolg:

  • Reinigungsmittel: Die Wahl des richtigen Reinigungsmittels ist essenziell, um Verschmutzungen effektiv zu lösen, ohne den Stein zu schädigen. Je nach Art der Verschmutzung – organisch oder anorganisch – kommen basische oder saure Reiniger zum Einsatz. Für organische Verschmutzungen wie Algen, Moose und Fettflecken empfehlen wir beispielsweise den Einsatz von Fila PS/87, während Fila Deterdek für anorganische Verschmutzungen wie Zementschleier und Kalkablagerungen geeignet ist.
  • Mechanik: Mechanische Unterstützung wie Bürsten oder Pads verstärkt den Reinigungseffekt. Die Intensität der mechanischen Einwirkung hängt von der Art des Steins und der Verschmutzung ab. Das Stein-Doktor-Team verwendet unter anderem Pads mit eingedampften Diamanten, um eine schonende und dennoch effektive Reinigung zu gewährleisten.
  • Temperatur: Höhere Temperaturen können die Wirksamkeit der Reinigungsmittel steigern, da chemische Reaktionen beschleunigt werden. Die Temperatur sollte jedoch nicht zu hoch sein, um die Oberfläche nicht zu beschädigen oder das Reinigungsmittel vorzeitig verdunsten zu lassen. Besonders im Sommer kann es hilfreich sein, den Stein vorzukühlen, damit das Reinigungsmittel optimal wirken kann.
  • Zeit: Die Einwirkzeit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Je länger das Reinigungsmittel auf die Verschmutzung einwirken kann, desto geringer kann der mechanische Aufwand sein. Alle vier Parameter des Sinnerschen Kreises stehen in Wechselwirkung zueinander: Reduziert man einen Faktor, müssen die anderen erhöht werden, um das beste Reinigungsergebnis zu erzielen.

3. Reinigungstechnik

Für die Reinigung von Natursteinflächen empfiehlt sich die Verwendung eines weichen Mikrofasertuchs oder eines Schwamms. Achte darauf, dass das Tuch nur leicht feucht ist, da zu viel Wasser die Oberfläche schädigen kann. Wische die Fläche behutsam ab und vermeide starkes Schrubben, um Kratzer zu verhindern. Das richtige Maß an Feuchtigkeit ist wichtig: Zu viel Wasser kann bei einigen Steinen Flecken verursachen, während zu wenig Wasser nicht effektiv reinigt. Achte darauf, die gesamte Fläche gleichmäßig zu behandeln, um ungleichmäßige Reinigungsstellen zu vermeiden.

4. Trocknen nicht vergessen

Nach der Reinigung ist es wichtig, die Oberfläche gründlich zu trocknen. Verbleibende Feuchtigkeit kann vor allem bei empfindlichen Natursteinen Flecken hinterlassen. Verwende dafür ein trockenes, weiches Tuch. Die Trocknung sollte sorgfältig erfolgen, insbesondere bei porösem Stein, da Wasser in den Poren verbleiben und Flecken bilden kann. Bei stark beanspruchten Flächen, wie zum Beispiel in der Küche, solltest du sicherstellen, dass alle Flüssigkeitsreste entfernt werden, um Fleckenbildung zu verhindern.

Hartnäckige Flecken auf Naturstein entfernen

Trotz größter Vorsicht kann es vorkommen, dass Flecken auf Naturstein entstehen. In solchen Fällen ist schnelles Handeln gefragt. Hier sind einige Tipps zur Entfernung hartnäckiger Flecken:

  • Ölflecken: Verwende spezielle Fettlöser für Naturstein, die den Stein nicht angreifen. Alternativ kann auch Backpulver verwendet werden, um das Öl zu absorbieren. Lasse das Backpulver mehrere Stunden oder über Nacht auf dem Fleck, bevor du es abwischst. Wiederhole diesen Vorgang, falls nötig, um die Flecken vollständig zu entfernen. Für tief eingedrungene Ölflecken eignet sich auch der Spezialreiniger Fila No Spot.
  • Wasserflecken: Kalkablagerungen können manchmal mit einer milden Essiglösung entfernt werden. Dies sollte jedoch nur bei säurebeständigen Steinen wie Granit geschehen. Bei empfindlichen Steinen ist eine spezielle Kalkentferner-Lösung empfehlenswert, die schonend ist und den Stein nicht beschädigt.
  • Organische Flecken (z.B. von Blättern oder Kaffee): Oft reicht ein milder Reiniger in Kombination mit Wasser aus, um solche Flecken zu beseitigen. Bei besonders hartnäckigen Flecken kannst du auf eine Mischung aus Wasserstoffperoxid und Wasser zurückgreifen, die den Stein nicht schädigt und effektiv gegen organische Rückstände wirkt. Der Einsatz von Fila No Algae hilft bei der Entfernung von Moos und Algen und ist besonders effektiv für Außenflächen.

Ein hilfreicher Tipp für hartnäckige Verschmutzungen ist der Einsatz von Spezialreinigern wie Fila No Spot für Fettflecken, Fila No Algae für Moos und Algen sowie Fila No Paint Star zum Entfernen von Farben und Graffiti.

Regelmäßige Pflege und Imprägnierung

Um die Schönheit von Naturstein langfristig zu bewahren, ist neben der Reinigung auch die regelmäßige Pflege wichtig. Insbesondere die Imprägnierung spielt eine zentrale Rolle, da sie den Stein vor eindringendem Schmutz und Wasser schützt, ohne seine Atmungsaktivität zu beeinträchtigen. Für stark beanspruchte Flächen wie Arbeitsplatten oder Terrassen empfiehlt es sich, die Imprägnierung alle sechs bis zwölf Monate zu erneuern. Die Imprägnierung sorgt dafür, dass Flecken leichter entfernt werden können und Flüssigkeiten weniger schnell in den Stein eindringen. Es ist ratsam, die Art des Natursteins zu berücksichtigen, da verschiedene Steinarten unterschiedliche Imprägnierungen erfordern.

Auch die Wahl eines pH-neutralen Unterhaltsreinigers ist entscheidend. Der Fila Cleaner ist eine gute Wahl, da er tatsächlich pH-neutral ist und keine schädlichen Rückstände hinterlässt. Das Team von Stein-Doktor empfiehlt für die Unterhaltsreinigung pH-neutrale, nicht schichtbildende Reinigungsmittel, die eine leichte desinfizierende Wirkung haben, um die Hygiene zu gewährleisten und den Stein zu schützen.

Mechanik, Temperatur und Zeit – Der Sinnersche Kreis

Neben der Wahl des richtigen Reinigungsmittels spielt auch die Mechanik eine wichtige Rolle. Unterschiedliche Reinigungspads – von groben Pads für starke Verschmutzungen bis hin zu feinen Pads für empfindliche Oberflächen – sowie Bürsten (Nylon- bis Diamantschleifbürsten) können je nach Bedarf eingesetzt werden. Je weniger aggressiv der Reiniger ist, desto mehr mechanische Unterstützung wird benötigt.

Das Stein-Doktor-Team nutzt für hartnäckige Verschmutzungen auch spezialisierte Verfahren wie das Vakuumstrahlverfahren, das ohne Hochdruck, Wasser oder Chemikalien auskommt und dadurch besonders schonend ist. Diese Technik eignet sich ideal für empfindliche Oberflächen und wird häufig zur Graffitientfernung und Fassadenreinigung eingesetzt.

Temperatur und Zeit sind ebenfalls wichtige Faktoren. Die ideale Reinigungstemperatur liegt bei etwa 18 Grad Celsius. Zu hohe Temperaturen können die Reinigungschemie verdunsten lassen, während zu niedrige Temperaturen die Effektivität verringern. Zudem sollte dem Reinigungsmittel ausreichend Zeit gegeben werden, um die Verschmutzungen zu lösen, insbesondere bei hartnäckigen Verschmutzungen wie Algen, Moos oder Graffiti.

Zusammenfassung: Naturstein richtig reinigen

Naturstein ist ein hochwertiges Material, das bei richtiger Pflege viele Jahre lang schön bleibt. Der Schlüssel zur erfolgreichen Reinigung liegt in der Verwendung geeigneter Reinigungsmittel und -methoden. Verwende immer pH-neutrale Reiniger, vermeide aggressive Chemikalien und imprägniere den Stein regelmäßig. Mit diesen Tipps kannst du die natürliche Schönheit deines Natursteins langfristig bewahren. Ein klarer Reinigungsplan hilft, Verschmutzungen frühzeitig zu verhindern und die Optik des Steins dauerhaft zu erhalten. Eine ordnungsgemäße Pflege trägt nicht nur dazu bei, dass der Stein länger hält, sondern bewahrt auch den Wert deiner Immobilie.

Das Stein-Doktor-Team bietet umfassende Services an, darunter die Grund- und Spezialreinigung, Sanierung, Schutz und Pflege von Naturstein. Sie führen bei Bedarf auch Maßnahmen zur Verbesserung der Rutschsicherheit durch, damit die Oberflächen nicht nur schön, sondern auch funktional bleiben.

Wenn du Fragen zur Reinigung oder Pflege von Naturstein hast oder weitere Tipps benötigst, hinterlasse uns gerne einen Kommentar. Wir helfen dir gerne weiter!

Die Aufarbeitung von Naturstein Waschtischen in Hamburg

Die Aufarbeitung von Naturstein Waschtischen in Hamburg

Erhalt des Wertes, der Geschichte und der Ästhetik 

Im Laufe der Jahre sind diese Natursteinwaschtische jedoch durch Umwelteinflüsse, Abnutzung und andere Faktoren beschädigt worden. Die Natursteinsanierung Hamburg spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Schönheit und Integrität dieser wertvollen Materialien zu bewahren. Eine Natursteinaufarbeitung von Waschtischen hilft alte oder beschädigte Naturstein Waschtische wie neu aussehen zu lassen.

Die Aufarbeitung von Naturstein Waschtischen in Hamburg

Waschtisch restaurieren – Vorher

Die Aufarbeitung von Naturstein Waschtischen in Hamburg

Waschtisch restaurieren – Nachher

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Aufarbeitung von Naturstein Waschtischen in Hamburg

Das Aufarbeiten eines Naturstein-Waschtischs kann aus mehreren Gründen sinnvoll sein. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

1. Langlebigkeit
– Verlängerung der Lebensdauer: Durch regelmäßige Pflegen und das Aufarbeitung kann die Lebensdauer des Waschtischs erheblich verlängert werden. Dies ist besonders wichtig, da Naturstein ein langlebiges Material ist, das bei richtiger Pflege viele Jahre halten kann.
– Schutz vor weiteren Waschtisch Schäden: Eine professionelle Aufarbeitung kann Risse, Flecken und andere Schäden frühzeitig vermeiden, bevor sie sich verschlimmern.

2. Kosteneffizienz
– Günstiger als ein Neukauf: Das Aufarbeiten eines bestehenden Waschtischs ist immer kostengünstiger als der Kauf und die Installation eines neuen. Meist zahlt man für die Aufarbeitung des Waschtisches nur ein zehntel des Neukaufpreises inkl. Installation.

3. Wertsteigerung
– Immobilienwert: Ein gut gepflegter Naturstein-Waschtisch kann den Wert eines Badezimmers und damit der Immobilie erhöhen. Potenzielle Käufer schätzen hochwertige Materialien und ansprechende Oberflächen, sie vermitteln Hygiene und gute pflege.

4. Ästhetik
– Wiederherstellung der Schönheit: Mit der Zeit können Natursteinoberflächen und Waschtische durch Kratzer, Flecken oder Verfärbungen unansehnlich werden. Eine Waschtisch Aufarbeitung in Berlin bringt den ursprünglichen Glanz und die Farbe des Steins zurück.
– Individuelle Anpassung: Bei der Aufarbeitung können auch spezielle Oberflächenbehandlungen oder Polierungen vorgenommen werden, um den Look an den persönlichen Stil anzupassen. Schäden wie Waschtisch Verätzungen, Waschtisch Flecken oder Waschtisch Kratzer werden hierbei entfernt.

5. Funktionalität
– Verbesserte Nutzung: Durch das Entfernen von Rissen, Flecken oder Unebenheiten wird die Oberfläche wieder funktional und angenehm in der Nutzung.

6. Umweltfreundlichkeit
– Nachhaltigkeit: Anstatt einen neuen Waschtisch in Hamburg zu kaufen, was Ressourcen verbraucht, ist das Aufarbeiten eine umweltfreundliche Option, die den Materialverbrauch reduziert.

Die Aufarbeitung von Naturstein Waschtischen in Hamburg

Die Aufarbeitung von Naturstein Waschtischen in Hamburg Die Aufarbeitung von Naturstein Waschtischen in Hamburg

Aufarbeitungsmethoden

Die gängigen Methoden zur Aufarbeitung von Naturstein-Waschtischen Hamburg umfassen:
– Waschtisch Schleifen/Aufarbeiten Hamburg: Beseitigung von Kratzern, Flecken und Verschmutzungen, durch das händische schleifen mit Kleinmaschienen und Staubabsaugung. Der Waschtisch wird in mehreren Arbeitsgängen, von grob zu fein bearbeitet.
– Waschtisch Polieren Hamburg: Wiederherstellung des Glanzes und der Farbe.
– Waschtisch Imprägnieren Hamburg: Schutz der Oberfläche vor Flecken und Wasseraufnahme.

Die Aufarbeitung von Naturstein Waschtischen in Ihrer Umgebung

Naturstein Waschtische sind eine elegante und langlebige Wahl. Nach Jahren können Umwelteinflüsse, Abnutzung und andere Faktoren Waschtische beschädigen. Typische Beschwerden sind Flecken, Verätzungen, Abplatzungen und Kratzer. Die Natursteinsanierung und Aufarbeitung von Waschtischen spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Schönheit und Integrität dieser wertvollen Materialien zu bewahren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Aufarbeitung von Naturstein Waschtischen in Hamburg

Waschtisch aufarbeiten in Ihrer Umgebung

Es gibt verschiedene Natursteinmaterialien, die sich super für die Aufarbeitung von Waschtischen eignen. Hier sind einige der gängigsten Optionen, es kann Grundsätzlich jeder Naturstein und Waschtisch aufgearbeitet werden:

1. Marmor 
– Eigenschaften: Elegant und luxuriös, aber weicher und anfälliger für Kratzer und Flecken.
– Aufarbeitung: Marmor kann geschliffen und poliert werden, um die Oberfläche zu reparieren und zu versiegeln, um zukünftige Schäden zu minimieren.
2. Schiefer 
– Eigenschaften: Langlebig und wasserabweisend, mit einer einzigartigen, strukturierten Oberfläche.
– Aufarbeitung: Schiefer kann gereinigt, geschliffen und versiegelt werden, um seine natürliche Schönheit zu bewahren.
3. Travertin 
– Eigenschaften: Porös und in warmen, erdigen Tönen erhältlich.
– Aufarbeitung: Travertin kann geschliffen und versiegelt werden, um Flecken zu entfernen und die Oberfläche zu schützen.
4. Sandstein 
– Eigenschaften: Weicher und leichter zu bearbeiten, aber weniger widerstandsfähig.
– Aufarbeitung: Sandstein kann geschliffen und gereinigt werden, um seine Oberfläche zu verbessern.
5. Kalkstein 
– Eigenschaften: Weich und in verschiedenen Farben erhältlich, aber anfällig für Säuren.
– Aufarbeitung: Kalkstein kann geschliffen und poliert werden, sollte jedoch vorsichtig behandelt werden, um Schäden zu vermeiden.

Die Restaurierung von Naturstein Waschtischen HH

In Hamburg und Umgebung sind wir in allen Bezirken tätig: 

  • Hamburg-Mitte
  • Altona
  • Eimsbüttel
  • Hamburg-Nord
  • Wandsbek
  • Bergedorf
  • Harburg

Die Restaurierung von Naturstein Waschtischen Hamburg

Naturstein Waschtische aufarbeiten Hamburg

Wir helfen Ihnen innerhalb von 24h Stein-Doktor Hamburg und Umgebung

Natursteine reinigen Hamburg – Naturstein restaurieren – Marmor, Terrazzo, Kalkstein 

Naturstein Waschtische aufarbeiten in Berlin und Potsdam 5 Naturstein Waschtische aufarbeiten in Berlin und Potsdam 6 meinungsmeister 1 Naturstein Waschtische aufarbeiten in Berlin und Potsdam 8 Naturstein Waschtische aufarbeiten in Berlin und Potsdam 7 gewusst wo 1 gewusst wogoogle prov meinung

Marmor reinigen und pflegen Hamburg

Marmor reinigen und pflegen Hamburg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Marmor Reinigung Hamburg, Marmorplatten aufarbeiten und sanieren:

Erhalt der Schönheit und Geschichte

Im Laufe der Jahre sind diese Natursteine jedoch durch Umwelteinflüsse, Abnutzung und andere Faktoren beschädigt worden. Die Natursteinsanierung spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Schönheit und Integrität dieser wertvollen Materialien zu bewahren. Eine Natursteinsanierung hilft alte oder beschädigte Natursteine wie neu aussehen zu lassen.

Naturstein reinigen Berlin

Marmor reinigen und pflegen in Hamburg

Warum ist die Reinigung und Pflege von Marmor wichtig?

1. Erhalt des kulturellen Erbes: Eine fachgerechte Sanierung hilft, alte Marmorflächen wie neu aussehen zu lassen.

2. Umweltschutz: Durch die Sanierung anstatt der vollständigen Erneuerung von Marmorflächen wird der Ressourcenverbrauch minimiert. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Baupraktiken. Wir vom Stein-Doktor Berlin sind stets darauf fixiert und interessiert dem ressourcenverbrauch entgegen zu wirken.

3. Ästhetik: Saubere und gut erhaltene Natursteine tragen zur Schönheit bei. Sie verleihen Gebäuden, Plätzen und privaten Haushalten ein ansprechendes Erscheinungsbild und steigern somit auch den Wert der Immobilien und das Wohlbefinden.

Natursteine reinigen Berlin - Naturstein aufarbeiten - Marmor, Terrazzo, Kalkstein uvm. Berlin

Was ist Marmorreinigung und Marmor aufarbeiten in Hamburg?

Die Natursteinsanierung in Berlin und Potsdam umfasst verschiedene Techniken und Verfahren, die darauf abzielen, beschädigte oder verschmutzte Natursteine zu reinigen, zu reparieren und zu schützen. Dazu gehören unter anderem die Entfernung von Schmutz, Algen und Moos, Verätzungen, Flecken, Kratzern sowie das Ausbessern von Rissen und Abplatzungen, sowie das schützen der Steine, um sie vor zukünftigen Schäden zu bewahren.

Methoden der Marmoraufarbeitung in Hamburg:

In Berlin verwenden wir verschiedene Methoden zur Anwendung, um Natursteine zu sanieren:

– Marmorplatten aufarbeiten und schleifen: Leichtes abschleifen und wieder aufarbeiten der Natursteine, um alle Verschmutzungen, Flecken, Kratzer und Ablagerungen zu entfernen

– Marmorfliesen reinigen: Intensive chemisch-mechanische Reinigungen, um Schmutz, Flecken und Ablagerungen zu entfernen.

– Imprägnierung von Marmorflächen: Eine Imprägnierung schützt die Natursteine vor Wasser, Schmutz und anderen schädlichen Einflüssen. Natursteinschutz Berlin.

Marmor reinigen und pflegen Hamburg

Stein-Doktor Rene Büttner Natursteine reinigen Berlin - Naturstein aufarbeiten - Marmor, Terrazzo, Kalkstein uvm. Berlin

René Büttner – Geschäftsführer – SD Berlin

Häufig gestellte Fragen zur Marmorsanierung Hamburg:

Wie funktioniert die Fleckentfernung bei Marmoroberflächen?

Flecken auf Marmoroberflächen sind ein häufiges Problem, insbesondere bei porösen Steinen wie Marmor oder Kalkstein. Die Fleckentfernung erfordert Fachwissen, um die Struktur des Steins nicht zu beschädigen. Wir bei Stein-Doktor Steindienstleistungen setzen auf spezielle Reinigungstechniken und umweltfreundliche Produkte, die selbst tiefsitzende Flecken entfernen. Zuerst analysieren wir den Fleckentyp, sei es durch Öl, Rotwein, Kaffee oder andere Substanzen, und wählen dann die geeignete Methode. Häufig wird eine Mischung aus chemischen Reinigern und mechanischen Verfahren wie leichtschleifen eingesetzt. So erstrahlt Ihr Naturstein wieder in vollem Glanz, ohne dass die Oberfläche angegriffen wird.

Was sind die Vorteile des Schleifens und Polierens von Marmor in Berlin?

Das Schleifen und Polieren von Marmorfliesen sind wesentliche Prozesse, um abgenutzte oder beschädigte Steinflächen wiederherzustellen. Beim Schleifen werden Unebenheiten, Kratzer und stumpfe Stellen entfernt, indem die oberste Schicht des Steins abgetragen wird. Dies schafft eine glatte und ebene Oberfläche. Beim anschließenden Polieren wird der Stein auf Hochglanz gebracht, was ihm ein frisches und elegantes Aussehen verleiht. Diese Behandlung eignet sich besonders für Marmor, Granit und ähnliche Natursteine. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Polieren die Oberfläche verdichtet und widerstandsfähiger gegen zukünftige Abnutzung macht. Bei Stein-Doktor Steindienstleistungen bieten wir maßgeschneiderte Schleif- und Polierarbeiten, die die natürliche Schönheit Ihres Steins wieder zum Vorschein bringen.

Wie werden Risse und Abplatzungen im Marmorpariert?

Risse und Abplatzungen sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern können auch die Integrität des Natursteins beeinträchtigen. Eine professionelle Reparatur ist daher unerlässlich. Bei Stein-Doktor Berlin Steindienstleistungen verwenden wir hochwertige Füllmaterialien und Techniken, um beschädigte Stellen nahezu unsichtbar zu reparieren. Zunächst wird der betroffene Bereich gründlich gereinigt und vorbereitet. Anschließend füllen wir die Risse oder Abplatzungen mit einem speziellen Harz oder Epoxid, das farblich exakt auf den Stein abgestimmt ist. Nach dem Aushärten wird die Fläche geschliffen und poliert, sodass die Reparatur nahtlos in die restliche Oberfläche übergeht. Diese Methode stellt sicher, dass der Stein nicht nur optisch, sondern auch strukturell wieder in einwandfreiem Zustand ist.

Kann Naturstein beschädigt werden, wenn falsche Reinigungsmittel verwendet werden?

Ja, die Verwendung falscher Reinigungsmittel kann Naturstein erheblich schädigen. Viele herkömmliche Reinigungsmittel enthalten Säuren, Laugen oder abrasive Stoffe, die die Oberfläche von Naturstein angreifen können. Besonders empfindliche Steine wie Marmor oder Kalkstein können dadurch stumpf und fleckig werden. Auch die Struktur des Steins kann dauerhaft beeinträchtigt werden, was zu hohen Reparaturkosten führt. Bei Stein-Doktor Steindienstleistungen legen wir großen Wert auf den Einsatz von schonenden, steinspezifischen Reinigungsmitteln. Unsere Experten beraten Sie gerne, welche Pflegeprodukte für Ihren Naturstein geeignet sind und wie Sie diesen optimal reinigen, ohne das Material zu schädigen.

Warum ist eine Natursteinsanierung schneller als eine Neuverlegung?

Die Sanierung von Marmor ist wesentlich schneller als eine vollständige Entfernung und Neuverlegung. Beim Sanierungsprozess werden nur die obersten Schichten des Steins behandelt, um Kratzer, Flecken oder Abnutzungserscheinungen zu beseitigen. Dies spart Zeit, da keine Umbau arbeiten stattfinden.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Wir freuen uns wenn Ihre Wahl auf uns fällt und sichern Ihnen schon heute eine sorgfältige und termingerechte Ausführung zu. Bei einer Neuverlegung muss der alte Stein entfernt, der Untergrund vorbereitet und der neue Stein verlegt und verfugt werden. Diese Prozesse können sich über Tage oder sogar Wochen hinziehen, während eine Sanierung oft innerhalb weniger Stunden oder Tage abgeschlossen ist. Stein-Doktor Steindienstleistungen sorgt dafür, dass Ihre Flächen schnell wieder nutzbar sind, ohne den Aufwand und die Unannehmlichkeiten einer kompletten Neuverlegung.

Naturstein aufarbeiten - Marmor, Terrazzo, Kalkstein uvm. Berlin Marmor, Terrazzo, Kalkstein uvm. Berlin

Warum ist die Imprägnierung von Marmorflächen wichtig?

Die Imprägnierung ist ein essenzieller Schritt bei der Natursteinsanierung, um den Stein langfristig vor Schäden zu schützen. Natursteine sind von Natur aus porös, was bedeutet, dass sie Flüssigkeiten und Schmutz leicht aufnehmen können. Dies kann zu unschönen Flecken und sogar zu dauerhaften Schäden führen. Eine Imprägnierung verschließt die Poren des Steins, ohne seine Atmungsaktivität zu beeinträchtigen. Bei Stein-Doktor Berlin Steindienstleistungen verwenden wir hochwertige Imprägnierungen, die eine unsichtbare Schutzschicht bilden. Diese sorgt dafür, dass Flüssigkeiten abperlen und der Stein leichter zu reinigen ist. Regelmäßige Imprägnierungen verlängern die Lebensdauer Ihres Natursteins erheblich und erhalten seine Schönheit.

Wie spart eine Marmorsanierung Kosten im Vergleich zur Neuverlegung?

Eine Sanierung ist deutlich kostengünstiger als eine Neuverlegung von Naturstein. Bei der Sanierung entfallen hohe Kosten für den Kauf neuer Steine, Abrissarbeiten, die Vorbereitung des Untergrunds und die Verlegung selbst. Stattdessen werden bestehende Oberflächen aufgearbeitet und wiederhergestellt, was in der Regel nur einen Bruchteil der Kosten einer Neuverlegung ausmacht. Besonders bei hochwertigen Natursteinen wie Marmor oder Granit kann dies eine erhebliche Ersparnis bedeuten. Bei Stein-Doktor Steindienstleistungen bieten wir maßgeschneiderte Sanierungslösungen, die nicht nur effektiv, sondern auch budgetfreundlich sind, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie trägt eine Natursteinsanierung zur Werterhaltung Ihrer Immobilie bei?

Eine Sanierung trägt wesentlich zur Werterhaltung Ihrer Immobilie bei, ohne die hohen Kosten und den Aufwand einer Neuverlegung. Durch die fachgerechte Aufarbeitung und Pflege wird der Naturstein in seinem ursprünglichen Zustand wiederhergestellt, was nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität verbessert. Ein gut erhaltener Naturstein erhöht den Wert Ihrer Immobilie und macht sie attraktiver für potenzielle Käufer oder Mieter. Bei Stein-Doktor Steindienstleistungen sorgen wir dafür, dass Ihre Natursteinflächen durch gezielte Sanierungsmaßnahmen in neuem Glanz erstrahlen und ihre Langlebigkeit erhöht wird, was langfristig den Wert Ihres Eigentums sichert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Marmor reinigen und pflegen in Hamburg

 

 

Natursteine reinigen Berlin - Naturstein aufarbeiten - Marmor, Terrazzo, Kalkstein uvm. Berlin Wir helfen Ihnen innerhalb von 24h Stein-Doktor Berlin[/caption]

https://de.wikipedia.org/wiki/Naturstein

Natursteine reinigen Berlin – Naturstein aufarbeiten – Marmor, Terrazzo, Kalkstein Berlin

provenexpert 1 Naturstein reinigung  meinungsmeister 1 google logo google 1 gewusst wo 1 google prov meinung

Travertin reinigen und schleifen beim Stein-Doktor in Hamburg

Travertin reinigen und schleifen beim Stein-Doktor in Hamburg

Travertin reinigen – Travertinplatten und Travertinfliesen Reinigung, Schutz und Pflege ist das Thema dieser Seite.  Seit 17 Jahren beschäftigen wir uns mit der Travertin Reinigung von Terrassen und Bodenbelägen im Innenbereich. Neben der Reinigung und der Schutzmaßnahmen führen wir natürlich auch Schleifarbeiten aus und Sanieren Ihren Travertin. Rufen Sie uns doch am besten gleich an wenn Sie Fragen Rund um Ihren Travertin haben. Kostenlose Rufnummer: 0800-1771971

Hier sehen Sie wie man einen Travertin schleifen und polieren kann

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Travertin schleifen, polieren und schützen

Travertin ist mit seinen cremigen Beige- und Brauntönen ein Naturstein, der oft für verschieden Wohnstile, vor allem mediterranes Wohnen, als Bodenbelag gewählt wird.
Damit der Steinboden auch lange gut aussieht, gibt es hier ein paar ganz praktische Tipps zum Thema „Travertin schleifen, polieren und schützen“.

Terrassenplatten aus Travertin sind zum Wohnen und Leben da. Warme Farben in hellen und dunkleren Naturtönen, eine samtige Oberfläche und die typische, verspielte Porenstruktur lassen Ihre Terrasse zum Mittelpunkt warmer Sommertage werden. Mit Travertin Terrassenplatten sind Ihnen bei der Gestaltung Ihres Außenbereichs keine Grenzen gesetzt: Eine moderne, elegante  Note ist ebenso möglich wie eine Prise friedliches Landleben oder ein mediterranes Urlaubsflair. Erleben Sie auch in den Musterschauen der Firma Jonastone (Link unter dem Bild) die vielfältigen Möglichkeiten für eine Travertin Terrasse.

Unterhaltspflege: So geht’s im Alltag
Wer sagt, dass Naturstein kompliziert und aufwendig zu pflegen sei? Travertin sauber zu halten und zu reinigen ist einfach. Sand oder groben Schmutz einfach abkehren und mit dem Staubsauger aufsaugen. Hin und wieder auch mal feucht wischen, das reicht meist schon aus.

Pflegeanleitung für Travertin
Aber welche Reinigungsmittel sind hier am besten geeignet? Generell sollte man eher auf chemische Reiniger verzichten. Der Grund ist einfach: Travertin gehört zur Familie der Kalkgesteine und verträgt sich nicht gut mit säurehaltigen Reinigungs- und Pflegemitteln. Diese können für Verätzungen und matte Stellen auf der Steinoberfläche sorgen.
Besser milde Reiniger und Seifen oder auf Naturstein abgestimmte Pflege- und Reinigungsprodukte wählen,  z.B. von Herstellern wie Lithofin oder Fila. Eine Wischpflege, mit Wasser verdünnt aufgetragen,  ist sie eine gute Grundlage für eine regelmäßige Unterhaltspflege des Travertinbodens.

Darf’s ein bisschen mehr sein? Mit Steinwachs kann man Travertin einen Extra-Schutz gönnen. Damit  werden gezielt Schichten aufgebaut, um den Naturstein zu schützen. Dies gilt übrigens sowohl für Kalkstein und Marmor als auch für die Pflege und Reinigung von anderen Natursteinen. Wer seinen Naturstein lieber im authentischen Look, ohne Glanzeffekt, haben möchte, wählt besser einen ph-neutralen, nicht schichtbildenden Reiniger.

Gut vorbeugen: Travertin imprägnieren!
Starker Fleckenschutz, bevor es zu Flecken kommt!  Wer den Boden imprägniert, profitiert von einer leichteren Pflege, da sich Flüssigkeiten und Co. durch den Nano-Effekt de Mittels (Flüssigkeiten perlen am Stein ab) leichter abwischen lassen

3 praktische Tipps zum Imprägnieren

  • Travertinboden frisch verlegt? Wer jetzt eine passende Imprägnierung vor dem Verfugen aufträgt, macht sich das Reinigen des Bodens anschließend einfacher. Zementschleier und Verschmutzungen können so nämlich leichter entfernt werden.
  • Damit das Mittel gut einziehen kann: Nur auf ganz trockenen und sauberen Terrassenplatten und Bodenfliesen imprägnieren.
  • Regelmäßigkeit macht den Schutzfaktor aus! Je nach Beanspruchung und Art des Travertin alle 4 bis 5 Jahr die Behandlung mit der Imprägnierung wiederholen. Handelt es sich um stärker beanspruchte Bereiche (z.B. Bad, Küche oder Eingangsbereich) kann auch häufiger imprägniert werden, wenn es notwendig ist.

Kleiner, feiner Unterschied: Travertin versiegeln
Travertin versiegeln und Travertin imprägnieren ist nicht das Gleiche: Während eine Imprägnierung vollständig in den Stein einzieht und quasi unsichtbar ist,  entsteht bei einer Versiegelung ein gut erkennbarer Schutzfilm mit dezentem Glanz auf der Steinoberfläche. Wer auf die natürliche Steinfarbe Wert legt, greift in diesem Fall besser zur Imprägnierung.

Putz- und Pflegemittel: Das (besser nicht) benutzen beim Travertin reinigen

Gut geeignet für das Travertin reinigen sind:

  • Wasser, milde  Seife
  • Neutrale oder mild alkalische Reiniger (ph-Wert von <12)
  • Auf Naturstein abgestimmte Pflegeprodukte

Nicht verwenden beim Travertin reinigen sollten Sie:

  • säure- und tensidhaltige Mittel (z.B. Essigreiniger, Scheuermilch)
  • stark scheuernde Produkte
  • stark fettlösen Reinigungsmittel
  • stark basische Reiniger
  • schichtbildende Pflegeprodukte (wenn man es nicht ausdrücklich möchte)

 

Travertin schleifen, polieren und schützen

Sanierung von Travertin – Feucht- und Trockenschliff :

Unsere Sanierung erfolgt Lärmarm, staubfrei mit hoher Schleifleistungen durch moderne  Naturstein Bodenschleifmaschinen.

Wir schleifen jeden Natursteinboden matt, seidenglänzend oder bis zur Politur.

Sanierung von Travertinplatten – Planschliff / Einschleifen neu verlegter Flächen:

Der  Planschliff/Grobschliff beinhaltet die Entfernung von tiefen Kratzern, Verschmutzungen,  Unebenheiten, Verkantungen und Überzähnen.

Zudem ist der Fußboden nach dem  Planschliff frei von Fugenvertiefungen, sodass sich kein Schmutz mehr in den  Fugen absetzen kann.

Damit ist der Naturstein sehr reinigungsfreundlich um pflegeleicht.

Sanierung von Travertinplatten – Sanierungsschliff:

Bei den Sanierungsschliffen wird der Natursteinboden meist im Diamant Feuchschliffverfahren geschliffen. Hierbei werden alle Krater entfernt.

Im Gegensatz zum Planschliff bleiben die Fugen unberührt. Auch hier können die Natursteinplatten bis zur Politur geschliffen werden.

Reinigungsschliff  von Travertinplatten:

Überschleifen  der Flächen im Diamant Leichtschleifverfahren. Hier wird mit Diamandpads gereinigt.

Beseitigen von starken Verschmutzungen  (Verkrustungen, Zementschleier, oder sonstigen Verschmutzungen) und oberflächlichen Kratzern.

Reinigungsschliffe werden eingesetzt wenn eine chemische Reinigung keinen Erfolg bringt.

 

 Travertinterrasse Reinigung und Schutz in Hamburg

Travertin reinigen – Travertinplatten und Travertinfliesen Reinigung, Schutz und

Pflege – Typische Fragen:

Travertin reinigen von Rostflecken?
Outdoor entstehen sie bei Travertin oft  durch falsch verwendetes Bettungsmaterial (z.B.  Kies mit Eisenmineralien). Unterschiedliche Firmen bieten hier genau auf Naturstein abgestimmte Spezialreiniger an. Den Reiniger unverdünnt oder pur auf die betreffenden Stellen auftragen und nach max. 10 Minuten mit etwas Grundreiniger oder einem milden Spülmittel abwaschen.

Auf der Terrasse sind größere Flächen von Rostflecken und Co. betroffen? Fachbetriebe haben das entsprechende Know-how und Equipment, um dem Natursteinboden durch spezielle Schleifverfahren wieder zur alten Form und Farbe zu verhelfen.
Im letzten Schritt kann eine Oberflächenveredelung (Polieren, Kristallisieren, Versiegeln, Imprägnieren) den Travertin langfristig schützen und pflegen.

Travertinplatten ausgebrochenen Poren und Spachtelfehlern?
Kann schon mal vorkommen: Der Travertin ist vom Werk aus schon nicht optimal gespachtelt, oder die eine oder andere Pore wurde nicht so mit Material verschlossen, dass der Boden ebenmäßig ist. Eventuell sind  eine oder mehrere Poren sogar ausgebrochen.
Hier kann man selbst tätig werden und mit zum Naturstein passender Fugen- oder Spachtelmasse (z.B. aus Kunststoffpolymer oder Epoxidharz) den kleinen Mangel beheben. Tipp: Hier sollte man jedoch über praktische Kenntnisse verfügen, oder einen Fachmann zu Rate ziehen.

Kratzern, Verätzungen, Verfärbungen auf Travertinfliesen?
Was für Marmor gilt, gilt auch für Travertin. Da beide zur gleichen Steinfamilie gehören, kann auch Travertin durch Schleifen und Polieren wieder aufgearbeitet werden, wenn es durch Einwirkungen zu matten Stellen oder Kratzern gekommen ist. Wer sich handwerklich nicht sicher fühlt, oder lieber 1000%ig auf Nummer sicher gehen will ruft einen Fachmann für eine Steinsanierung, oder hilft sich selbst. Es gibt auf dem Markt eigentlich für jedes Problem ein passendes Reinigungsmittel oder kleine Sanierungssets. Einfach an einer unauffälligen Stelle austesten.

Kleine Gebrauchs- und Nutzungsspuren lassen sich z.B. durch Politurmittel mildern. Hier finden Sie das passende Produkt: Travertin reinigen und polieren

Steinreinigung – Steinsanierung – Steinschutz

 

Wir reinigen Ihren Travertin

Wir reinigen Steine mit einer Grundreinigung  oder Spezialreinigung und entfernen Flecken effektiv und dauerhaft. Dies gilt für Innenräume genauso wie für Außenanlagen. Wir nutzen für jedes Problem den geeigneten speziellen Reiniger sowie die individuell geeignete Reinigungsmethode (Niederdruck- und Vakuumstrahlen). Natursteinsanierung gehört natürlich auch zu unserem Leistungsspektrum.

 

Wir sanieren Ihren Travertin

Wir bearbeiten Fußböden, Treppen, Podeste, Fensterbänke, Wände und Fassaden aus NatursteinFliesenTerrazzo und Beton. Und wir schleifen und polieren je nach Anforderung im Feucht- oder Trockenschliffverfahren: lärmarm und nahezu staubfrei.

 

Wir schützen Ihren Travertin

Mit unseren Imprägnierungen sichern wir die Schönheit der behandelten Natursteine für Jahre. Die Imprägnierungen (auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis) schützen jeden Stein, innen wie außen, ökologisch verträglich und dauerhaft für viele Jahre.

https://de.wikipedia.org/wiki/Travertin

Travertin reinigen – Travertinplatten und Travertinfliesen Reinigung, Schutz und Pflege

 

Marmor Reinigung und Marmor Pflege Hamburg – Stein-Doktor

Marmor Reinigung und Marmor Pflege Hamburg – Stein-Doktor

Marmoroberflächen wirken widerstandsfähig und glatt, er macht einen ziemlichen resistenten Eindruck. Er ist in Wirklichkeit jedoch sehr empfindlich. Flecken sollten schnellst möglich entfernt werden. „Weniger ist mehr“. Die falschen Reinigungsprodukte können große Schäden anrichten.

Wie sie einen Marmor richtig Reinigen und Pflegen, werden wir Sie in diesem Artikel wissen lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Marmoroberflächen wirken widerstandsfähig und glatt, er macht einen ziemlichen resistenten Eindruck. Er ist in Wirklichkeit jedoch sehr empfindlich. Flecken sollten schnellst möglich entfernt werden. „Weniger ist mehr“. Die falschen Reinigungsprodukte können großen Schaden anrichten.

Wie sie einen Marmor richtig Reinigen und Pflegen, werden wir Sie in diesem Artikel wissen lassen.

Ihr Stein-Doktor.

Viele Haushaltsreiniger sind bei der Pflege von Marmorflächen ungeeignet.

Wie kann man seien Marmor am besten reinigen?

Marmor Reinigung und Marmor Pflege Hamburg – Stein-Doktor

Beim Reinigen eines Marmors gibt es Kleinigkeiten auf die man achten muss, wenn man einen  langfristigen Erfolg haben möchte.

Wichtig zu beachten:  Dass Sie keinerlei Putzmittel mit Säure verwenden dürfen. Viele Hersteller oder Verkäufer empfehlen das Beträufeln mit Zitronenwasser. Bitte, verwenden Sie niemals Zitronenwasser! Marmor besteht aus Kalk. Dieser kann durch die Säuren beginnen, sich zu lösen. Und das führt zu Verätzungen. Als Folge einer falschen Reinigung verliert der Marmor seine Politur. Das Gesteinsgefüge wird angegriffen und kann letzten Endes nur durch Schleifarbeiten wieder aufgearbeitet werden.

Folgende Substanzen und Reinigungsmittel sollten Sie auf keinen Fall mit Marmoroberflächen in Kontakt bringen:

  • Kalkreiniger
  • stark alkalische Reiniger
  • Laugen und Säuren
  • Fruchtsäuren
  • Tensid haltige Reinigungsmittel
  • Fett, Wein, Öl, Essig
  • Reiniger für Keramikkacheln
  • Schmierseife


Wie kann ich einen Marmor richtig und langfristig reinigen?

Es empfiehlt sich, eine neue Marmoroberfläche von Anfang an richtig zu reinigen. Durch die entsprechende Vorsorge können Sie die Schönheit des Marmors langfristig erhalten. Für die regelmäßige Reinigungsroutine eignet sich ein Besen mit weichen Borsten.

Nassreinigung:  Dafür verwenden sie einen Mopp oder ein Tuch mit Wasser und einem milden Geschirrspülmittel, gegebenenfalls auch einen Spezialreiniger oder etwas Alkohol im Wischwasser. Wischen Sie den Marmor immer in Richtung der Maserung hin und her. Schrubben und kreisförmiges Wischen sollte vermieden werden.

Verwenden sie KEINEN Sauren Reiniger!

Marmor schleifen und reinigen Hamburg

Marmor schleifen und reinigen Hamburg

Vorsorge ist besser als Nachsorge – Marmor

„Wenn Sie stolzer Besitzer eines Marmortisches sind, dann achten Sie darauf, dass Gläser und Tassen niemals ohne eine Unterlage abgestellt werden. Verwenden Sie einen schönen Untersetzer aus Kork. Ihr Marmor wird es Ihnen danken. Auch bei Fußböden sollten Sie darauf achten, dass Flecken erst gar keine Chance haben sich festzusetzen. Im Eingangsbereich empfiehlt sich daher eine Fußmatte. Unter Möbeln können sie beispielsweise Filzgleiter anbringen. Sollte es dennoch zu Verunreinigungen kommen: gleich mit einem feuchten, weichen Tuch wegwischen.

Die schützende Versieglung:

Steinimprägnierungen sorgen überall für einen dauerhaften und langanhaltenden Schutz. Je saugfähiger ein Naturstein ist, desto besser ist eine Imprägnierung auf Wasserbasis. Bei sehr dichtem Naturstein kann eine Imprägnierung auf Wasserbasis allerdings nicht penetrieren und somit auch nicht schützen. In diesem Fall empfiehlt sich eine Imprägnierung auf Lösemittelbasis.“

Flecken auf Marmor entfernen – Marmor

Haben sich Flecken auf hellem Marmor gebildet, raten zahlreiche Anwender aus der Praxis, den Marmor mit Wasserstoffperoxid zu reinigen. Bei Fettflecken wird empfohlen, die betroffene Stelle mit Maisstärke zu bestreuen und zwanzig Minuten einwirken zu lassen. Anschließend wird das Pulver mit einem feuchten Tuch abgenommen. Zur Entfernung hartnäckiger dunkler Flecken kann man eine Paste aus Natron und Wasser herstellen. Diese soll einen Tag lang einwirken und anschließend ebenfalls mit einem feuchten Tuch entfernt werden. René Büttner ist kein Freund von Hausmitteln. Er empfiehlt auch für die Fleckentfernung die entsprechenden Profi-Produkte.

 

Kratzer auf Marmor entfernen – Marmor

Kratzer im Marmor sind mechanisch entstanden und lassen sich auch nur mechanisch wieder entfernen. Kleinere Kratzer kann man aber auch selbst mit speziellen Polierpasten und Handschleifpads ausbessern. „Kratzer im größeren Maße kann nur der Fachmann im Diamant Feuchtschliffverfahren oder im Trockenschliffverfahren in mehreren Schleifgängen entfernen“, rät der Experte. Jeder Stein kann aber sein ursprüngliches Erscheinungsbild wieder erlangen.

 

Wir sind tätig für Sie in:

Hamburg:

mburg-AllermöheHamburg-AlsterdorfHamburg-AltengammeHamburg-Altenwerder,Hamburg-Altona-Altstadt,Hamburg-Altona-Nord,Hamburg-Bahrenfeld,Hamburg-Barmbek-Nord,Hamburg-Barmbek-Süd,Hamburg-Bergedorf,Hamburg-Bergstedt,Hamburg-Billbrook,Hamburg-Billstedt,Hamburg-Billwerder,Hamburg-Blankenese,Hamburg-Borgfelde,Hamburg-Bramfeld,Hamburg-Cranz,Hamburg-Curslack,Hamburg-Dulsberg,Hamburg-Duvenstedt,Hamburg-Eidelstedt,Hamburg-Eilbek,Hamburg-Eimsbüttel,Hamburg-Eißendorf,Hamburg-Eppendorf,Hamburg-Farmsen-Berne,Hamburg-Finkenwerder,Hamburg-Francop,Hamburg-Fuhlsbüttel,Hamburg-Groß Borstel,Hamburg-Groß Flottbek,Hamburg-HafenCity,Hamburg-Hamburg Neuwerk,Hamburg-Hamburg-Altstadt,Hamburg-Hamm,Hamburg-Hammerbrook,Hamburg-Harburg,Hamburg-Harvestehude,Hamburg-Hausbruch,Hamburg-Heimfeld,Hamburg-Hoheluft-Ost,Hamburg-Hoheluft-West,Hamburg-Hohenfelde,Hamburg-Horn,Hamburg-Hummelsbüttel,Hamburg-Iserbrook,Hamburg-Jenfeld,Hamburg-Kirchwerder,Hamburg-Kleiner Grasbrook,Hamburg-Langenbek,Hamburg-Langenhorn,Hamburg-Lemsahl-Mellingstedt,Hamburg-Lohbrügge,Hamburg-Lokstedt,Hamburg-Lurup,Hamburg-Marienthal,Hamburg-Marmstorf,Hamburg-Moorburg,Hamburg-Moorfleet,Hamburg-Neuallermöhe,Hamburg-Neuenfelde,Hamburg-Neuengamme,Hamburg-Neugraben-Fischbek,Hamburg-Neuland,Hamburg-Neustadt,Hamburg-Niendorf,Hamburg-Nienstedten,Hamburg-Ochsenwerder,Hamburg-Ohlsdorf,Hamburg-Osdorf,Hamburg-Othmarschen,Hamburg-Ottensen,Hamburg-Poppenbüttel,Hamburg-Rahlstedt,Hamburg-Reitbrook,Hamburg-Rissen,Hamburg-Rothenburgsort,Hamburg-Rotherbaum,Hamburg-Rönneburg,Hamburg-Sasel,Hamburg-Schnelsen,Hamburg-Sinstorf,Hamburg-Spadenland,Hamburg-St. Georg,Hamburg-St. Pauli,Hamburg-Steilshoop,Hamburg-Steinwerder,Hamburg-Stellingen,Hamburg-Sternschanze,Hamburg-Sülldorf,Hamburg-Tatenberg,Hamburg-Tonndorf,Hamburg-Uhlenhorst,Hamburg-Veddel,Hamburg-Volksdorf,Hamburg-Waltershof,Hamburg-Wandsbek,Hamburg-Wellingsbüttel,Hamburg-Wilhelmsburg,Hamburg-Wilstorf,Hamburg-Winterhude,Hamburg-Wohldorf-Ohlstedt

Reinigung von Marmor – Unterhaltsreinigung

Generell ist zu sagen das Sie bei der Unterhalts Reinigung und der Pflege Ihres Natursteins einen ph-neutralen Reiniger anwenden sollten, damit auch empfindliche Naturstein nicht angegriffen werden. Dieser sollte bestenfalls nicht schichtbildend sein, lebensmittelecht und desinfizierend wirken. Damit können Sie am besten Ihren Naturstein sauber machen

Wir empfehlen unseren Kunden als Steinreiniger für Ihre Steinreinigung von der Firma FILA den Fila Cleaner.

PH-neutraler Unterhaltsreiniger für alle Oberflächen.

  • Besonders geeignet für imprägnierte und polierte Flächen.
  • Greift keine empfindlichen Materialien wie Marmor, Kalkstein, Metalle wie Aluminium oder Zink, Glas, Kunststoff oder Holz an.
  • Nicht schichtbildend.
  • Antikorrosive Wirkung.
  • Wirkt desinfizierend.
  • Lebensmittelecht.

Anwendungsbereich:

  • alle Natursteine wie Granit oder Basalt
  • Keramik, Cotto, Klinker und Feinsteinzeug
  • Beton und Kunststein
  • Parkett, Laminat, Linoleum und Gummi
  • Möbel aus Glas, Metall, Kunststoff und Holz
  • Küchenflächen aus Edelstahl, Holz und Stein
Naturstein Reinigung neutrales Reinigungskonzentrat Hamburg

Marmor sauber machen – Grundreinigung

Nach der Verlegung muss ein Naturstein eine intensive Grundreinigung bekommen. Hierbei wird im besonderen die Rückstände der Verfugung entfernt.

Gerade da immer mehr Kunststoffvergütungen im Fugenmörtel vorhanden sind um die Fuge flexible zu gestalten ist eine gründliche Reinigung unumgänglich.

Wird dies nicht gründlich erledigt bleibt ein leichter leicht glänzender Schleicher auf dem Stein zurück. Dieser verhindert einmal das gründliches und gleichmäßige Eindringen von Imprägnierungen und zum anderen

ist eine ordentliche Unterhaltspflege auch nicht möglich.

Wir empfehlen je nachdem um welchen Naturstein es sich handelt (Säureempfindlichkeit) 2 unterschiedliche Reiniger.

Einmal einen basischen Grundreiniger für Säureempfindliche Natursteine und einmal einen sauren Grundreiniger für Säureunempfindliche Natursteine.

Alkalischer Steinreiniger zum Grundreinigen, reinigt auch starke Verschmutzungen.

Fila Ps87 ist ein sehr guter und wirksamer …

  • Fleckentferner
  • Fugenreiniger
  • Hoher Fettabsorber
  • Schimmelentferner

Für Marmor, Solnhofer, Kalkstein, Granit, Sandstein, Naturstein Cotto, Feinsteinzeug, Klinker, Ziegel, Keramik, Terrazzo, Betonstein, Waschbeton, Putz, Holz, Parkett, Laminat, Kunststoff, PVC, Gummi und Linoleumbeläge. Entfernt auch kleine Flecken von z.B. Rotwein, Fett und Speiseresten.

Naturstein Reinigung Entfettung Fleckenentferner Hamburg

Fila Deterdek ist ein saurer Grundreiniger zum Entfernen von leichten Kalk- und Zementrückständen z.B. bei der Bauendreinigung. Zum Entfernen von sehr starken Verunreinigungen auf säurestabilen Oberflächen. Er ist leicht rostlösend und entfernt auch Gummiabrieb (von zB. LKW-Reifen) und Rußflecken. Er ist im Innen- und Aussenbereich. Zum Reinigen von:

  • Natursteinoberflächen, unter anderem Granit, Quarzit, Gneis, Sandstein, Porphyr.
  • Keramik, Cotto, Klinker und Feinsteinzeug.
  • Marmor, Kalkstein, Kalksandstein, Tonschiefer, Serpentinit, (unpoliert und 1:3 verdünnt anwenden).
  • Betonwerkstein (1:3 verdünnt anwenden).
  • Waschbeton, Kunststein (unpoliert und 1:3 verdünnt anwenden)

Für den Innen- und Außenbereich.

Naturstein Reinigung Saures Reinigungskonzentrat Hamburg

Marmorreinigung  – Spezialreinigung

Für nahezu jedes Problem gibt es einen entsprechenden Natursteinreiniger.

Dabei ist es egal ob es sich um Kaffee, Tee, Wein, Seife, Silikon, Wachs  oder sonstige organischen oder anorganische Verschmutzungen handelt.

Klicken Sie auf das Logo und Sie bekommen einen Überblick über die entsprechenden Spezial Marmorreiniger die Ihnen helfen die richtige Reinigung durchzuführen.

Wir kümmern uns um Ihren Marmor in Hamburg

Seit über 20 Jahren ist der Marmor unser Metier. Wir reinigen und imprägnieren Ihren Marmor besonders in Berlin, führen Schleif- und Polier arbeiten durch und bietenumfangreiche Terrazzo-Arbeiten an. Auch die Kristallisation und chemische Bodenverdichtung gehört zu unserem Leistungsspektrum. Die Reinigung von Naturstein (Marmor) nehmen wir sowohl in privaten als auch in öffentlichen Räumen vor. Mit der der StoneCare-Behandlung haben wir uns für eine Methode entschieden, die nicht nur wirtschaftlich und äußerst dauerhaft, sondern auch ökologisch verträglich ist. Die Grundreinigung von Ihrem Naturstein erfolgt mit speziellen Reinigern,  je nachdem ob sich Ihr Boden im Innen- oder Außenbereich befindet. Flecken, wie z. B. Graffiti, Zementschleier oder Kaffee spuren werden ebenso komplett entfernt. Im Bereich der Fassadenreinigung arbeiten wir nach Modernen Reinigungsmethoden, etwa mit dem Turbo Sandstrahl verfahren oder dem Niederdruck Verfahren. Die Unterhaltspflege Ihres Steinbodens oder Ihrer Marmorwaschtische ist wichtig, damit Sie lange Freude an Ihren Marmorflächen haben. Dieser muss den richtigen ph-Wert haben und sollte nicht schichtbildend sein.

Marmor reinigen – Hamburg

Wir sind tätig für Sie in:

Hamburg:

mburg-Allermöhe, Hamburg-Alsterdorf, Hamburg-Altengamme, Hamburg-Altenwerder,Hamburg-Altona-Altstadt,Hamburg-Altona-Nord,Hamburg-Bahrenfeld,Hamburg-Barmbek-Nord,Hamburg-Barmbek-Süd,Hamburg-Bergedorf,Hamburg-Bergstedt,Hamburg-Billbrook,Hamburg-Billstedt,Hamburg-Billwerder,Hamburg-Blankenese,Hamburg-Borgfelde,Hamburg-Bramfeld,Hamburg-Cranz,Hamburg-Curslack,Hamburg-Dulsberg,Hamburg-Duvenstedt,Hamburg-Eidelstedt,Hamburg-Eilbek,Hamburg-Eimsbüttel,Hamburg-Eißendorf,Hamburg-Eppendorf,Hamburg-Farmsen-Berne,Hamburg-Finkenwerder,Hamburg-Francop,Hamburg-Fuhlsbüttel,Hamburg-Groß Borstel,Hamburg-Groß Flottbek,Hamburg-HafenCity,Hamburg-Hamburg Neuwerk,Hamburg-Hamburg-Altstadt,Hamburg-Hamm,Hamburg-Hammerbrook,Hamburg-Harburg,Hamburg-Harvestehude,Hamburg-Hausbruch,Hamburg-Heimfeld,Hamburg-Hoheluft-Ost,Hamburg-Hoheluft-West,Hamburg-Hohenfelde,Hamburg-Horn,Hamburg-Hummelsbüttel,Hamburg-Iserbrook,Hamburg-Jenfeld,Hamburg-Kirchwerder,Hamburg-Kleiner Grasbrook,Hamburg-Langenbek,Hamburg-Langenhorn,Hamburg-Lemsahl-Mellingstedt,Hamburg-Lohbrügge,Hamburg-Lokstedt,Hamburg-Lurup,Hamburg-Marienthal,Hamburg-Marmstorf,Hamburg-Moorburg,Hamburg-Moorfleet,Hamburg-Neuallermöhe,Hamburg-Neuenfelde,Hamburg-Neuengamme,Hamburg-Neugraben-Fischbek,Hamburg-Neuland,Hamburg-Neustadt,Hamburg-Niendorf,Hamburg-Nienstedten,Hamburg-Ochsenwerder,Hamburg-Ohlsdorf,Hamburg-Osdorf,Hamburg-Othmarschen,Hamburg-Ottensen,Hamburg-Poppenbüttel,Hamburg-Rahlstedt,Hamburg-Reitbrook,Hamburg-Rissen,Hamburg-Rothenburgsort,Hamburg-Rotherbaum,Hamburg-Rönneburg,Hamburg-Sasel,Hamburg-Schnelsen,Hamburg-Sinstorf,Hamburg-Spadenland,Hamburg-St. Georg,Hamburg-St. Pauli,Hamburg-Steilshoop,Hamburg-Steinwerder,Hamburg-Stellingen,Hamburg-Sternschanze,Hamburg-Sülldorf,Hamburg-Tatenberg,Hamburg-Tonndorf,Hamburg-Uhlenhorst,Hamburg-Veddel,Hamburg-Volksdorf,Hamburg-Waltershof,Hamburg-Wandsbek,Hamburg-Wellingsbüttel,Hamburg-Wilhelmsburg,Hamburg-Wilstorf,Hamburg-Winterhude,Hamburg-Wohldorf-Ohlstedt

✅✅ Natursteinsanierung Hamburg – Reinigung, Schutz und Pflege vom Stein Doktor – Naturstein Tipps

Natursteinsanierung Hamburg Reinigung, Schutz und Pflege Naturstein Tipps

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sind auch in Hamburg für Sie im Einsatz. Natursteinsanierung, sowie auch das Reinigen, Sanieren, Schützen und Pflegen von Naturstein ist unser Metier.

Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie lange Freude an Ihrem Naturstein haben. Meine Tipps zum Reinigen von Naturstein werden Ihnen dabei helfen. Hierzu haben wir eine eigene Niederlassung in Hamburg gegründet.

Natursteinsanierung sowie das, dass Reinigen in der Wohnung oder im Außenbereich ist oft auch mit der Erwartung verbunden, dass der Naturstein langlebig ist. Auch sollte er ebenso lange optisch schön aussehen. Viele historische Bauwerke zeigen das diese Erwartungen na den Naturstein zu Recht erhoben werden, allerdings steht neben der Funktionalität des Natursteins, natürlich auch die Optik im Vordergrund.

Um einen Naturstein nun lange optisch hochwertig aussehen zu lassen, Bedarf es einer fachgerechten Naturstein Reinigung und Pflege. Auch der Werterhalt der Natursteine spielt beim Thema Natursteinsanierung eine wichtige Rolle.

Durch das richtige Reinigen und Pflegen Ihres Natursteinbodens bleibt ein repräsentatives Erscheinungsbild lange erhalten.

Natursteinsanierung Hamburg Reinigung, Schutz und Pflege – Naturstein Tipps vom Stein-Doktor

Wir lösen Ihr Naturstein Problem in 24 Stunden.

Natursteinsanierung – Schleifen von Naturstein
Unser Leistungsspektrum umfasst alle gängigen Schleifbearbeitung für Natursteine.
Je nach Anforderung schleifen wir Ihren Natursteinboden mit unterschiedlichen Verfahren und unterschiedlichen Maschinen.

Feucht- und Trocken in der Natursteinsanierung :
Lärmarm und staubfrei, hohe Schleifleistungen durch moderne Bodenschleifmaschinen.
Wir schleifen jeder Naturstein Boden bis zur Politur.

Planschliff / Einschleifen neu verlegter Natursteinböden:
Der Planschliff/Grobschliff beinhaltet die Entfernung von tiefen Kratzern, Verschmutzungen, Unebenheiten, Verkantungen und Überzähnen. Zudem ist der Fußboden nach dem Planschliff frei von Fugenvertiefungen, sodass sich kein Schmutz mehr in den Fugen absetzen kann.Damit ist der Naturstein sehr reinigungsfreundlich um pflegeleicht. Das ist die mit Abstand besten Natursteinsanierung mit dem besten Ergebnis. Optisch wie auch technisch.

Sanierungsschliff von Natursteinplatten:
Bei den Sanierungsschliffen wird der Naturstein meist im Diamant Feuchtschliffverfahren geschliffen. Hierbei werden alle Krater entfernt. Im Gegensatz zum Planschliff bleiben die Fugen unberührt. Auch hier kann der Naturstein bis zur Politur geschliffen werden.

Reinigungsschliff von Natursteinfliesen:
Überschleifen der Flächen im Diamant Leichtschleifverfahren. Hier wird mit Diamandpads gereinigt. Beseitigen von starken Verschmutzungen (Verkrustungen, Zementschleier, oder sonstigen Verschmutzungen) und oberflächlichen Kratzern.
Reinigungsschliffe werden eingesetzt wenn eine chemische Reinigung keinen Erfolg bringt.

Natursteinsanierung Hamburg – Bearbeitung von Naturstein – Naturstein Tipps

Spachtel- und Ausbesserungsarbeiten:
Wir haben uns auch das Ausbessern von Naturstein spezialisiert.
Kleine Abplatzungen werden mit einem Polyesterharz, farblich angepasst an den Naturstein gespachtelt, Farbpasten sowie Gesteinsmehl sorgen für ein nahezu Original getreues Aussehen.

Gibt es größere Ausbrüche an Natursteinplatten, Natursteinfensterbänken oder Natursteinstufen werden diese im Innen- und Außenbereich mit einem Epoxidharz gespachtelt.
Die Bearbeitung der Natursteinsanierung erfolgt hier auch wieder mit Farbpasten, Natursteinkörnung, und Gesteinsmehl.

Noch größere Ausbrüche erhalten eine Vierung. Das heißt es wird ein Natursteinwerkstück komplett in den Ausbruch schwalbenschwanzförmig eingearbeitet.

 

Vakuum Strahlverfahren mit einer Reinigungsmaschine – Granit reinigen in Hamburg

Reinigung, Sanierung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Terrazzo und Beton das ist unser Metier seit über 20 Jahren. Wir arbeiten in Hamburg und sind auch bundesweit für Sie im Einsatz.

 

Wir reinigen Steine

 

Wir reinigen Steine mit einer Grund- oder Spezialreinigung und entfernen Flecke effektiv und dauerhaft. Dies gilt für Innenräume

genauso wie für Außenanlagen. Wir nutzen für jedes Problem den geeigneten speziellen Reiniger sowie die individuell geeignete

Reinigungsmethode (Trockeneis-, Niederdruck- und Vakuumstrahlen).

 

Wir sanieren Steine

 

Wir bearbeiten Fußböden, Treppen, Podeste, Fensterbänke, Wände und Fassaden aus Naturstein, Fliesen, Terrazzo und Beton.

Und wir schleifen und polieren je nach Anforderung im Feucht- oder Trockenschliffverfahren: lärmarm und staubfrei.

 

Wir schützen Steine

 

Mit unseren Steinimprägnierungen sichern wir die Schönheit der behandelten Natursteine für Jahre. Die Imprägnierungen (auf

Wasser- oder Lösungsmittelbasis oder mit Nano-Technologie) schützen jeden Stein, innen wie außen, ökologisch verträglich und

dauerhaft für viele Jahre.

 

Wir behandeln Steine (für mehr Rutschsicherheit)

 

Wir sorgen dafür, dass Ihre Natursteinflächen und -treppen wieder rutschsicher werden. Nach einer rechtssicheren Prüfung nach

DIN 51131 bewerten wir die Trittsicherheit, erstellen einen Prüfbericht sowie einen Maßnahmenkatalog. Danach stellen wir in

unterschiedlichen Verfahren vor Ort die Rutschsicherheit wieder her.

Unsere Services

Reinigung, Sanierung, Schutz und Rutschsicherheit

Anwendungsbereiche

 

Reinigung, Sanierung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Terrazzo und Beton das ist unser Metier seit über 20 Jahren. Wir arbeiten in Hamburg und sind auch bundesweit für Sie im Einsatz.

 

Anwendungsbereiche:

  • Steine in Privathäuser und Wohnungen
  • Steine in Repräsentative Gebäude: Eingangshallen von Einkaufscentren, Bürogebäuden, Hotels, Banken etc.
  • Steine Räume mit Anspruch auf hohe individuelle Ästhetik: Museen, Ausstellungsräume, Kino, Theater, Gastronomie, Einzelhandel,

Privathäuser, etc.

  • Steine in Räume, die einer extrem hohen mechanischen oder chemischen Belastung ausgesetzt sind: Flughäfen, Bahnhöfe, Messen,

Einkaufscentren

  • Steine in Räume, die höchsten Reinheits- und Hygieneanforderungen unterliegen: Krankenhäuser, Pharmaproduktion, Küchen, Kantinen, Elektronik- und Medizinindustrie, etc.

 

Wir führen Ihre Arbeiten aus in:

Hamburg-Altona, Hamburg-Bergedorf, Hamburg Elmsbüttel, Hamburg Haburg, Hamburg Mitte, Hamburg Nord, Hamburg Wandsbek

Wir kümmern uns um Ihren Naturstein

 

 

Wir kümmern uns um Ihren Naturstein

Natursteinsanierung ist seit über 20 Jahren ist der Stein unser Metier. Kompetenz, Erfahrung und Termintreue sorgen dafür, dass wir bei der Steinsanierung einen festen Platz einnehmen. Deshalb empfehlen unsere Kunden uns auch gerne weiter. Wir reinigen, schleifen, polieren und imprägnieren Ihren Stein in Hamburg,  als auch deutschland- und europaweit. Auch bieten umfangreiche Terrazzo-Arbeiten an. Die Reinigung von Naturstein nehmen wir sowohl in privaten als auch in öffentlichen Gebäuden vor. Dabei bearbeiten wir Großaufträge sowie Kleinstflächen. Mit der StoneCare-Behandlung haben wir uns für eine Methode entschieden, die nicht nur wirtschaftlich und dauerhaft, sondern auch ökologisch verträglich ist. Die Grundreinigung von Ihrem Naturstein erfolgt mit speziellen Reinigern, je nachdem ob sich Ihr Boden im Innen- oder Außenbereich befindet. Flecken, wie zum Beispiel Graffiti, Zementschleier oder Kaffee spuren entfernen wir ebenso komplett. Im Bereich der Fassadenreinigung arbeiten wir nach Modernen Reinigungsmethoden oder etwa mit dem Vakuum Strahlverfahren. Wir haben zu jedem Stein und zu vielen Problemen eigene Beiträge und Videos produziert. Damit können Sie sich von unser Kompetenz in Sachen Steinsanierung ein eigenes Bild machen.

 

Webseite: http://stein-doktor.com

Webseite: http://stein-doktor.de

 

✅✅ Terrassenfliesen reinigen – Balkonfliesen reinigen und schützen in Hamburg – Naturstein Tipps vom Stein-Doktor

Terrassenfliesen reinigen – Balkonfliesen reinigen und schützen in Hamburg – Naturstein Tipps vom Stein-Doktor

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir lösen Ihr Terrassen Problem in 24 Stunden

Terrassen reinigen Hamburg

Die Reinigung einer Terrasse sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, da man so einiges falsch machen. Bei Terrasse mit empfindlichen Natursteinen oder Betonwerkstein sollte man zum Beispiel auf den Hochdruckreiniger verzichten, da der hohe Drucke des Strahls die Oberfläche des Steins in der feinen Struktur der Oberfläche zerstören kann. Als Folge verschmutz der Naturstein auf der Terrasse anschließend immer schneller durch die offenporige Struktur der Oberfläche. Wir reinigen mit dem Hochdruckreiniger nur für Hartgesteine wie Granite, Gneise oder Quarzite. Oder in den Randbereichen wo wir mit einer Bürstenmaschine nicht hinkommen können. Achten Sie neben der Wahl der Geräte zur Reinigung Ihrer Terrasse auch unbedingt darauf um welchen Naturstein/Betonwerkstein es sich bei Ihrer Wahl handelt. Es gibt viele Materialien die säureempfindlich sind. Hier dürfen in keinem Fall saure Reiniger zur Ausführung kommen, da auch hier die Oberflächenstruktur angegriffen wird.

Terrassenfliesen haben schon bei der Verlegung Ihre erste Bewärungsprobe. Wenn hier nicht sorgfältig gearbeitet wird, zeigen sich schon nach dem ersten Winter die ersten Schäden.
Sollte man bei der Verlegung alles richtig gemacht haben (meist kostet der Unterbau genauso viel oder mehr wie die Fliesen) ist eine entsprechende Reinigung und anschließender Schutz zu empfehlen.

In diesem Video zeigt der Stein-Doktor wie man Terrassenfliesen oder Balkonfliesen reinigen kann, und hier am Beispiel von unglasierten Steinzeugfliesen. Heute werden immer mehr Feinsteinzeugfliesen anstatt Steinzeugfliesen als Terrassenfliesen verlegt. Feinsteinzeugfliesen haben eine geringere Wasseraufnahme und eignen sich deshalb besser als Terrassenfliesen oder Balkonfliesen. Schäden sind hier durch die Verminderte Aufnahme von Wasser geringer.
Terrassenfliesen reinigen wir in der Regel mit einer Einscheiben Bodenmaschine und einem basischem Reiniger (Fila PS/87) Gibt es auch bei uns im Shop:

Terrassenfliesen reinigen – Balkonfliesen reinigen und schützen Tipps:

Nachdem Terrassenfliesen reinigen darf der Schutz nicht zu kurz kommen. Hierbei hat man die Wahl zwischen wasserbasierten und lösemittelhaligen Imprägnierungen, sowie zwischen farbtonneutralen und farbtonvertiefenden Imprägnierungen.

Weitere Tipps zum Terrassenfliese reinigen finden Sie hier:

Je nachdem was für ein Schutz auf den Terrassenfliesen anhaften, gibt es unterschiedliche Terrassenfliesen Reiniger. Für jedes Problem gibt es den entsprechenden Spezial Reiniger.

Neben dem richtigen Reiniger sind beim Terrassenfliesen reinigen weitere Dinge zu beachten, wie z.B. die Mechanik der Reinigung, sowie die Temperatur und die Zeit, in der der Reiniger auf die Terrassenfliesen einwirkt. Weitere Tipps vom Steindoktor gibt es im kostenlos Ratgeber: Meine 7 besten Tipps zum Reinigen von Terrassenfliesen. …

Terrassenfliesen reinigen – Balkonfliesen reinigen und schützen in Hamburg – Naturstein Tipps vom Stein-Doktor

Vakuum Strahlverfahren mit einer Reinigungsmaschine – Granit reinigen in Hamburg

Reinigung, Sanierung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Terrazzo und Beton das ist unser Metier seit über 20 Jahren. Wir arbeiten in Hamburg und sind auch bundesweit für Sie im Einsatz.

 

Wir reinigen Steine

 

Wir reinigen Steine mit einer Grund- oder Spezialreinigung und entfernen Flecke effektiv und dauerhaft. Dies gilt für Innenräume

genauso wie für Außenanlagen. Wir nutzen für jedes Problem den geeigneten speziellen Reiniger sowie die individuell geeignete

Reinigungsmethode (Trockeneis-, Niederdruck- und Vakuumstrahlen).

 

Wir sanieren Steine

 

Wir bearbeiten Fußböden, Treppen, Podeste, Fensterbänke, Wände und Fassaden aus Naturstein, Fliesen, Terrazzo und Beton.

Und wir schleifen und polieren je nach Anforderung im Feucht- oder Trockenschliffverfahren: lärmarm und staubfrei.

 

Wir schützen Steine

 

Mit unseren Steinimprägnierungen sichern wir die Schönheit der behandelten Natursteine für Jahre. Die Imprägnierungen (auf

Wasser- oder Lösungsmittelbasis oder mit Nano-Technologie) schützen jeden Stein, innen wie außen, ökologisch verträglich und

dauerhaft für viele Jahre.

 

Wir behandeln Steine (für mehr Rutschsicherheit)

 

Wir sorgen dafür, dass Ihre Natursteinflächen und -treppen wieder rutschsicher werden. Nach einer rechtssicheren Prüfung nach

DIN 51131 bewerten wir die Trittsicherheit, erstellen einen Prüfbericht sowie einen Maßnahmenkatalog. Danach stellen wir in

unterschiedlichen Verfahren vor Ort die Rutschsicherheit wieder her.

Unsere Services

Reinigung, Sanierung, Schutz und Rutschsicherheit

Anwendungsbereiche

 

Reinigung, Sanierung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Terrazzo und Beton das ist unser Metier seit über 20 Jahren. Wir arbeiten in Hamburg und sind auch bundesweit für Sie im Einsatz.

 

Anwendungsbereiche:

  • Steine in Privathäuser und Wohnungen
  • Steine in Repräsentative Gebäude: Eingangshallen von Einkaufscentren, Bürogebäuden, Hotels, Banken etc.
  • Steine Räume mit Anspruch auf hohe individuelle Ästhetik: Museen, Ausstellungsräume, Kino, Theater, Gastronomie, Einzelhandel,

Privathäuser, etc.

  • Steine in Räume, die einer extrem hohen mechanischen oder chemischen Belastung ausgesetzt sind: Flughäfen, Bahnhöfe, Messen,

Einkaufscentren

  • Steine in Räume, die höchsten Reinheits- und Hygieneanforderungen unterliegen: Krankenhäuser, Pharmaproduktion, Küchen, Kantinen, Elektronik- und Medizinindustrie, etc.

 

Wir führen Ihre Arbeiten aus in:

Hamburg-Altona, Hamburg-Bergedorf, Hamburg Elmsbüttel, Hamburg Haburg, Hamburg Mitte, Hamburg Nord, Hamburg Wandsbek

Wir kümmern uns um Ihren Naturstein

 

 

Wir kümmern uns um Ihren Naturstein

Natursteinsanierung ist seit über 20 Jahren ist der Stein unser Metier. Kompetenz, Erfahrung und Termintreue sorgen dafür, dass wir bei der Steinsanierung einen festen Platz einnehmen. Deshalb empfehlen unsere Kunden uns auch gerne weiter. Wir reinigen, schleifen, polieren und imprägnieren Ihren Stein in Hamburg,  als auch deutschland- und europaweit. Auch bieten umfangreiche Terrazzo-Arbeiten an. Die Reinigung von Naturstein nehmen wir sowohl in privaten als auch in öffentlichen Gebäuden vor. Dabei bearbeiten wir Großaufträge sowie Kleinstflächen. Mit der StoneCare-Behandlung haben wir uns für eine Methode entschieden, die nicht nur wirtschaftlich und dauerhaft, sondern auch ökologisch verträglich ist. Die Grundreinigung von Ihrem Naturstein erfolgt mit speziellen Reinigern, je nachdem ob sich Ihr Boden im Innen- oder Außenbereich befindet. Flecken, wie zum Beispiel Graffiti, Zementschleier oder Kaffee spuren entfernen wir ebenso komplett. Im Bereich der Fassadenreinigung arbeiten wir nach Modernen Reinigungsmethoden oder etwa mit dem Vakuum Strahlverfahren. Wir haben zu jedem Stein und zu vielen Problemen eigene Beiträge und Videos produziert. Damit können Sie sich von unser Kompetenz in Sachen Steinsanierung ein eigenes Bild machen.

 

Webseite: http://stein-doktor.com

Webseite: http://stein-doktor.de

 

 

✅✅ Fliesen Fugen Reinigen in Hamburg – Weltneuheit Fugentorpedo Fugenreiniger – Stein-Doktor ✅✅

✅✅ Fliesen Fugen Reinigen in Hamburg –  Weltneuheit Fugentorpedo Fugenreiniger – Stein-Doktor ✅✅

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Fugentorpedo – Die Revolution für eine
Professionelle Fliesenfugenreinigung und Fliesenfugensanierung
Die Weltneuheit aus dem Hause Magic Tools Germany!

Fliesen Fugen Reinigen in Hamburg – Weltneuheit Fugentorpedo Fliesenfugenreiniger – Stein-Doktor

Egal ob Reinigungsfachkraft oder Hausfrau bei der Fliesenfugenreinigung greifen viele nicht gleich zu aggressiven Mitteln zum Fugen reinigen, sondern verwenden zuerst einfache Hausmittel. Gerade beim Fugen reinigen kommen Essig und Natron eine besondere Bedeutung zu. Die Fliesen Fugen können mit Hilfe dieser beider Mittel sehr einfach, preiswert und vor allem auch umweltfreundlich gereinigt werden. Allerdings funktioniert das Fugen reinigen mit Essig und Natron nicht bei Silikonfugen. Und auch bei starken Verschmutzungen wird man wenig erfolg haben.

Fliesen Fugen Reinigen in Hamburg – Weltneuheit Fugentorpedo Fugenreiniger – Stein-Doktor
Fliesen Fugen reinigen ohne Chemie
Einzigartiges Reinigungssystem aus Diamant
Einfache Bedienung
Entfernen von Schimmel, Flecken oder Verfärbungen
Verbesserung des Fugenbildes

Der Fugentorpedo ist DAS neue Reinigungswerkzeug für Zementfugen zwischen Fliesenbelägen. Wo alle herkömmlichen Reinigungsversuche scheitern, leistet der Fugentorpedo wahre Wunder. Die Bestückung mit hochwertigen, kunstharzgebunden eingebetteten Industriediamanten in einer bisher nicht verfügbaren linearen Anordnung revolutioniert die Fugenreinigung.

Fugentorpedo – professionelle Fugenreinigung

Fliesen in der Küche oder im Badezimmer lassen sich fast immer einfach reinigen, doch schwieriger ist die Reinigung der Fliesenzwischenräume, sprich den Fliesenfugen. Egal ob es Silikon- oder Mörtelfugen sind, Schimmel, Schmutz und Kalk sammeln sich ziemlich schnell in den Fliesenfugen an. Dies sieht nicht sonderlich schön aus und kann unter Umständen sogar zu Gesundheitsschäden führen. Wer regelmäßig eine Fugenreinigung durchführt kann vielen Problemen vorbeugen. Es gibt Mittel mit denen das Fugen reinigen sehr einfach und unkompliziert möglich ist. Gerade im Bad kommt es häufig zu Schimmelbildung in den Fugen oder die Fugen vergilben, was ebenfalls kein schöner Anblick ist. Egal ob handelsübliche Reiniger, Spezialreiniger oder Naturprodukte, es gibt unterschiedliche Methoden zum Fliesenfugen reinigen

Wie funktioniert der Fliesenfugenreiniger Fugentorpedo?

Bei diesem Fliesenfugenreiniger handelt es sich um ein rein mechanisches Reinigungsset. Die zugehörigen Schleifstege verfügen über eine robuste Schicht aus Kunstharz, in die hochfeste und extrem harte Industriediamanten eingebettet sind. Dank der einzigartigen, linearen Anordnung ergeben sich mit diesem Fliesenfugenreiniger erstaunlich präzise und tiefenreine Grundschliffe.
Der erste Schritt, bevor es zum eigentlichen Reinigen der Fugenbereiche kommt, ist die Wahl der Schleifstegbreite. Anschließend wird das Werkzeug in abwechselnder Zugrichtung innerhalb des Fugenspalts bewegt, um die Fugen reinigen zu können.
Um unterschiedlich große Fugen reinigen zu können, muss der Schleifsteg möglichst exakt zur Fugenbreite passen. Zur Auswahl stehen drei verschiedene Schleifstegbreiten, die zwischen die Fliesen gesetzt werden, um die perfekte Größe zu ermitteln. Diese Abstufungen haben sich in der Praxis bewährt und passen ideal auf jede Art von Fliesenfuge. Wenn schließlich der zur Fugenbreite passende Schleifsteg in den Fugentorpedo eingeschoben wurde, rastet dieser im Griff ein und die Reinigungsprozedur kann begonnen werden. Dabei wird der Fliesenfugenreiniger lediglich mehrmals über die betreffenden Fugen gezogen, um verschimmelte, verdreckte und verfärbte Fugen reinigen zu können. Fugen reinigen wird mit diesem Gerät zum Kinderspiel.

 

Wir reinigen Steine

 

Wir reinigen Steine mit einer Grund- oder Spezialreinigung und entfernen Flecke effektiv und dauerhaft. Dies gilt für Innenräume genauso wie für Außenanlagen. Wir nutzen für jedes Problem den geeigneten speziellen Reiniger sowie die individuell geeignete Reinigungsmethode (Trockeneis-, Niederdruck- und Vakuumstrahlen).

Wir sanieren Steine

Wir bearbeiten Fußböden, Treppen, Podeste, Fensterbänke, Wände und Fassaden aus Naturstein, Fliesen, Terrazzo und Beton.

Und wir schleifen und polieren je nach Anforderung im Feucht- oder Trockenschliffverfahren: lärmarm und staubfrei.

Wir schützen Steine

Mit unseren Steinimprägnierungen sichern wir die Schönheit der behandelten Natursteine für Jahre. Die Imprägnierungen (auf

Wasser- oder Lösungsmittelbasis oder mit Nano-Technologie) schützen jeden Stein, innen wie außen, ökologisch verträglich und

dauerhaft für viele Jahre.

Wir behandeln Steine (für mehr Rutschsicherheit)

Wir sorgen dafür, dass Ihre Natursteinflächen und -treppen wieder rutschsicher werden. Nach einer rechtssicheren Prüfung nach

DIN 51131 bewerten wir die Trittsicherheit, erstellen einen Prüfbericht sowie einen Maßnahmenkatalog. Danach stellen wir in

unterschiedlichen Verfahren vor Ort die Rutschsicherheit wieder her.

Unsere Services

Reinigung, Sanierung, Schutz und Rutschsicherheit

Anwendungsbereiche

Reinigung, Sanierung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Terrazzo und Beton das ist unser Metier seit über 20 Jahren. Wir arbeiten in Hamburg und sind auch bundesweit für Sie im Einsatz.

Anwendungsbereiche:

• Steine in Privathäuser und Wohnungen

• Steine in Repräsentative Gebäude: Eingangshallen von Einkaufscentren, Bürogebäuden, Hotels, Banken etc.

• Steine Räume mit Anspruch auf hohe individuelle Ästhetik: Museen, Ausstellungsräume, Kino, Theater, Gastronomie, Einzelhandel,

Privathäuser, etc.

• Steine in Räume, die einer extrem hohen mechanischen oder chemischen Belastung ausgesetzt sind: Flughäfen, Bahnhöfe, Messen,

Einkaufscentren

• Steine in Räume, die höchsten Reinheits- und Hygieneanforderungen unterliegen: Krankenhäuser, Pharmaproduktion, Küchen, Kantinen, Elektronik- und Medizinindustrie, etc.

Wir führen Ihre Arbeiten aus in:

Hamburg-Altona, Hamburg-Bergedorf, Hamburg Elmsbüttel, Hamburg Haburg, Hamburg Mitte, Hamburg Nord, Hamburg Wandsbek